„Salvador Dali-Weg" wird eröffnet
„Xul Zolar"-Konzert im Erlenpark
Fünftes Männerfrühstück
Vortrag an der EAS
Fahrt zum Sachsentreffen
Joachim Wittstock im Erasmus
Seidenmalwerkstatt
Johanniskirche – offenes Denkmal
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
Radio Neumarkt auf Deutsch
„Salvador Dali-Weg" wird eröffnet
Michelsberg. – Surreale Kunst und siebenbürgische Landschaft verbinden sich bei dem „Salvador Dali-Weg", der mit einer Veranstaltung der Reihe „Transilvania on Top, Sunset Castle" des Tourismusprojekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens" am 12. September, 18 Uhr, auf der Michelsberger Burg eröffnet wird. Vom 13. September bis zum 31. Oktober sind an fünf Orten – Michelsberger Dorfkirche, Kirchenburg Heltau, Orangerie der ehemaligen Brukenthalschen Sommerresidenz in Freck, Kerzer Abtei und Kirchenburg Kleinschenk – originale Lithographien von Salvador Dali (1904-1989) zur „Biblia Sacra" zu sehen, die der Sammler Thomas Emmerling zur Verfügung gestellt hat. Bei der Auftaktveranstaltung konzertiert die junge Kronstädter Jazzmusikerin Petra Acker und es wird der Dokumentarstreifen „A Soft Self-Portrait of Salvador Dali” (1970) gezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Reservierungen telefonisch unter 0269-56.16.46 oder per E-Mail unter info.michelsberg@gmail.com
„Xul Zolar"-Konzert im Erlenpark
Hermannstadt. – Die 2011 in Köln gegründete Indie-Band „Xul Zolar" (Ronald Röttel, Marin Geier und Tim Gorinski) konzertiert heute, den 11. September, 20.20 Uhr, im Rahmen des Hermannstädter Focus-Festivals im Erlenpark. Bereits nach seinen ersten Auftritten, gewann das Trio die Sympathie und die Unterstützung lokaler Förderer und wurde überall in Deutschland als eine der Bands mit den aufregendsten Live-Konzerten bekannt. (BU)
Fünftes Männerfrühstück
Hermannstadt. – Das fünfte Männerfrühstück dieses Jahres findet am Samstag, den 12. September, um 9 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Liveziistr. 55) statt. Als inhaltlicher Impulsgeber spricht der Luxemburger Schauspieler und Regisseur Daniel Plier, Leiter der deutschen Abteilung am Radu Stanca-Nationaltheater in Hermannstadt, zum Thema: „Braucht das Hermannstädter Theater eine deutsche Abteilung? Die Perspektive eines Luxemburgers". Anmeldungen per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14). (BU)
Vortrag an der EAS
Hermannstadt. – Einen Vortrag zum Thema „Die Evangelische Kirche Österreichs und ihre Siebenbürger Sachsen" hält am Freitag, den 18. September, 18 Uhr, Pfarrer Mag. Volker Petri im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Str. Livezii 55). Der Vortrag basiert auf dem Buch „Not und Neuanfang. Die Evangelische Kirche Österreichs und ihre Siebenbürger Sachsen", welches der Referent im letzten Jahr im Schiller Verlag veröffentlicht hat. (BU)
Fahrt zum Sachsentreffen
Hermannstadt. – Für die Fahrt zum 25. Sachsentreffen in Mediasch stellt das Hermannstädter Forum seinen Mitgliedern einen Bus zur Verfügung. Interessenten können sich im Forumssitz, bei Anita Pavel, bis Mittwoch, den 16. September, 15 Uhr, einschreiben. Bei der Einschreibung soll ein Eigenbeitrag von 15 Lei entrichtet werden. Die Restkosten werden vom Hermannstädter Forum übernommen. Abfahrt aus Hermannstadt: Samstag, 19. September, 7 Uhr, vom Parkplatz „Thalia“ – Saal, Rückfahrt aus Mediasch: 17 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon 0269-21.54.17. (HL)
Joachim Wittstock im Erasmus
Hermannstadt. – Der bekannte Hermannstädter Schriftsteller und Literaturhistoriker Joachim Wittstock liest am Donnerstag, dem 17. September, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé zum Thema „Südöstliche Landschaft und ihre Bewohner". Der Eintritt ist frei. (BU)
Seidenmalwerkstatt
Michelsberg. – Eine Seidenmalwerkstatt veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am 2. und 3. Oktober im Michelsberger Elimheim. Das Thema des von Ortrun Fabini und Ulrike Lück veranstalteten Workshops lautet: „Krawatten, Schals und Tücher“. Es werde laut Veranstalterinnen sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen kreatives Arbeiten zum Anfertigen von Krawatten, Tücher oder Schals angeboten. Anmeldungen bis 25. September bei Ortrun Fabini (E-Mail: ortrun@fabini.net oder Tel. 0265-77.22.84). (DC)
Johanniskirche – offenes Denkmal
Hermannstadt. – Am Sonntag, dem 13. September 2015, dem europäischen Denkmaltag, ist die Johanniskirche (Fleischergasse/Mitropoliei 32) zwischen 16 und 20 Uhr für Besucher geöffnet. Der 1912 eingeweihte Bau des Architekten Josef Bedeus von Scharberg birgt wertvolle christliche Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten. Die evangelische Johanniskirche wird für Taufen, Trauungen, Gottesdienste, ökumenische Gebetstreffen und Konzerte genutzt. (GR)
TVR 1, Montag, 14. September, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Kirchweih in Pankota; Medientage in Klausenburg; Minderheiten… in Bukarest; Circus danubii in Bekokten.
TVR 2, Dienstag, 15. September, 14.30-15.00 Uhr: Heimattreffen in Sanktanna.
TVR 1, Donnerstag, 17. September, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Schulanfang in Bukarest; Diamantene Hochzeit… in Neppendorf; Kulturtage im Haferland (II).
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/ de/: Freitag: Im Dienste der Gemeinde – Heinrich Rosinger, Laienprediger aus Kleinscheuern; Samstag: Musikabend mit Michelle; Montag: Künstlerresidenz in Neumarkt, Interview mit der Wiener Künstlerin Christina Hartl-Prager; Dienstag: Vorbereitungen für das 25. Sachsentreffen in Mediasch; Mittwoch: Veranstaltungen bei der EAS in Neppendorf/Hermannstadt; Donnerstag: Wirtschaft aktuell.