Beschwingt mitreißend

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2448
 

Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg konzertierte in Heltau

 

Richtige Ohrwürmer brachten die 46 Jungmusiker vom Kreisjugendorchester Ludwigsburg (KJO) am Donnerstag der Vorwoche unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Roland Haug in der evangelischen Kirche in Heltau zu Gehör. Allen voran mit dem allbekannten Bläserstück nach einem altrussischen Gebet, Ich bete an die Kraft der Liebe" von Dimitri Stepanovitsch Bortnianski, das bei vielen der ca. 80 Zuhörern noch lange nachgeklungen haben mag.

 Eine Komposition des Schweizers Franco Cesarini, „Alte russische Romanzen", die schon seit langem zu dem Repertoire des Orchesters gehört, erklang beim Konzert in Heltau zum letzten Mal, betonte Roland Haug, der durch das Programm führte. Ihm zur Seite stand als Übersetzer Michael Rochus, ein gebürtiger Siebenbürger Sachse, der gemeinsam mit seiner Gattin diese erste Rumänien-Tournee organisiert hatte. Aber auch „Gassenhauer" wie Andrea Bocellis „Vivo per lei" standen auf dem Programm sowie das Stück „Viva Belcanto" von Alfred Bösendorfer mit Arien aus bekannten italienischen Opern, bearbeitet für ein Bläserorchester. Besonders einfühlsam spielten die Jungmusiker den argentinischen Tango „El Choclo" von Angel Villoldo, um dann mit Carl Michael Ziehrers „Nachtschwärmer"-Walzer abzuschließen. Für den herzlichen Applaus gab es als Zugabe nach einem beschwingt mitreissenden Konzert den berühmten Radetzky-Marsch.

Mit einem Großraumbus fuhren die Jungmusiker und ihre Begleiter durch Rumänien und konzertierten auch in Bukarest, Kronstadt und Agnetheln. Am besten besucht waren die Konzerte in Agnetheln und Bukarest, sagte Michael Rochus. In Bukarest war auch der deutsche Botschafter Werner Hans Lauk dabei. 

Das am 18. November 1989 gegründete Auswahlorchester besteht laut Veranstaltern heute aus ca. 85 Mitgliedern zwischen 13 und 21 Jahren, die nach einem Vorspiel oder sehr guten Leistungen bei Lehrgängen berufen werden. Mit besonderen Konzerten und Konzertreisen macht das KJO unter der engagierten Leitung von Stadtmusikdirektor Roland Haug immer wieder auf sich aufmerksam. Bei Gala-Konzerten sind u. a. bereits der tschechische Weltstar Karel Gott, die Opern-Diva Anna Maria Kaufmann, der weltbeste Euphonium-Spieler Steven Mead, der Musical-Star Kevin Tarte und viele weitere Aushängeschilder der aktuellen deutschen Musical-Szene zu gemeinsamen Darbietungen mit dem Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg im mehrmals ausverkauften Forum am Schlosspark in Ludwigsburg aufgetreten.

Die zahlreichen Konzertreisen führten die jungen Musiker bereits nach Frankreich, England, Ungarn, Italien, Tschechien, Irland und Südafrika. Im Jahr 2007 eroberte das KJO sogar den asiatischen Kontinent mit der Teilnahme am Summer Band Festival auf der Insel Jeju in Südkorea. Das 25. Gründungsjubiläum wurde 2014 mit zwei besonderen Konzerten in Ludwigsburg gefeiert.

Beatrice UNGAR

 

Das Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg füllte den Raum zwischen Orgel und Presbytergestühl vor dem Chorraum der Heltauer evangelischen Kirche regelrecht aus.                                                       

Foto: die Verfasserin

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Musik.