Die Panflötengeschichte

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2441
 

Panflötenspieler Radu Nechifor und seine Gäste

 

Das Konzert „Die Geschichte der Panflöte” brachte über 40 Musiker auf die Bühne auf dem Großen Ring aber auch mehrere Tausend Zuschauer, die drei Stunden mucksmäuschenstill die verschiedenen Musikstile genossen. Eingeladen hatte der Hermannstädter Panflötenspieler Radu Nechifor, sein Ehrengast war der berühmte Meister Gheorghe Zamfir, einst sein Lehrer.

 

Um zu beweisen, dass die Panflöte nicht nur für traditionelle rumänische Musik  geeignet ist, wurden die Hermannstädter und Touristen am Freitag auf den Großen Ring eingeladen, Gastgeber war Radu Nechifor, der auf seiner Panflöte die meisten seiner Gäste begleitete. Eröffnet wurde das Konzert von der Vocaltruppe „Anatoly”, die von Folklore bis Rock mehrere Stücke interpretierte – mit und ohne Nechifors Begleitung.

Auf der Bühne – die übrigens von drei als Gott Pan gekleideten Männern gedreht wurde – traten dann auch Nachwuchsmusiker auf: Eine vierköpfige Studententruppe aus Bukarest bewies, dass die Panflöte kein vergessenes Intrument ist. Ihnen folgten vier Schüler Radu Nechifors, und zwar drei davon aus der Schweiz, aber auch ein junger Hermannstädter, entschieden hatten sie sich für rumänische Volkslieder.

Die junge Generation konnte allerdings kaum den Auftritt der rumänischen Popsängerin Delia erwarten, die zwar einen kurzen aber sehr intensiven Moment anbot.

Nur drei Lieder interpretierte auch die Jazz- und Opernsängerin Ozana Barabancea zusammen mit Radu Nechifor, denn leider war im vollgepackten Programm nicht Platz für mehr. Eingeladen waren nämlich auch der DJ Johnny DaMix, der für elektronische Rhythmen sorgte, aber auch die Akrobaten Maxim Danilov und Veronica Râpă vom Zirkus Bukarest, die zur Panflötenmusik auftraten. Begleitet wurde Radu Nechifor von einer Band, in dem der Zimbalspieler Marius Preda regelrecht glänzte.

Doch der am meisten erwarteste Moment des Abends war der Auftritt von Gheorghe Zamfir, der wohl bekannteste Panflötenspieler nicht nur Rumäniens, sondern der ganzen Welt. Sein erstes Lied widmete er seinem Lehrer Fănică Luca, der ihm vor 60 Jahren eine Panflöte in die Hand gedrückt hatte. Zamfir spielte auch seine bekanntesten Lieder (z. B. „Ciocârlia”), viele von ihnen in Begleitung seines Gastgebers Radu Nechifor, der beim Bukarester Konservatorium einst sein Schüler gewesen ist. Begleitet wurde der Meister von einem fantastischen Taraf, geleitet von Marin Alexandru.

Stehenden Applaus gab es am Ende des Konzertes und die Hoffung, dass man auch im nächsten Sommer ein ähnliches Konzert organisieren wird, obwohl die „Geschichte der Panflöte” jetzt im dritten und letzten Jahr stattfinden sollte.

Ruxandra STĂNESCU

 

Foto 1: Im Mittelpunkt des Konzertes von Panflötenspieler Radu Nechifor (links)und seinen Gästen am Freitagabend auf dem Großen Ring stand die Panflöte. Mehr dazu auf Seite 4. Unser Bild: Ein Höhepunkt war der Auftritt der rumänischen Popsängerin Delia.                     

Foto 2: Ozana Barabancea (links) im Duett mit Radu Nechifor.

Foto: Ruxandra STANESCU

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Musik.