2432
Halbmarathon am Wochenende; Burgfest in Heltau; Hermannstädter Abende; Viertes Männerfrühstück; 2. Transylvanian Brunch; Kindertag im Forum; Gitarrenwettbewerb; Kulturtage des Kreises; Opernsängerin stellt Kinderbuch vor; Ausflug in die Ostkarpaten; Englische Gottesdienste; Tänze im Forumsklub Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.
Halbmarathon am Wochenende
Hermannstadt. – Für 22 Projekte werden die Teilnehmer dieses Jahr beim Hermannstädter Halbmarathon am Samstag, dem 30. Mai, laufen. Die Läufer und ihre Unterstützer spenden Gelder für die verschiedenen Projekte oder für die Läufer, die ihrerseits bereits angekündigt haben, für welches Projekt sie laufen. Ein Teil des eingenommen Geldes geht an die Organisatoren, Fundaţia Comunitară Sibiu, der Großteil an die verschiedenen Projekte.
Weil es bei diesem Wettkampf nicht ums Gewinnen geht, erhält jeder Läufer auch eine Medaille aus Ton, die dieses Jahr, wie auch im Vorjahr, von den Mitgliedern des Vereins Tonal aus Hermannstadt handgefertigt wurden. Für die Gewinner gibt es allerdings auch Trophäen.
Zur Zeit werden keine Läufer mehr eingeschrieben, Spender können sich noch anmelden. Näheres zum Lauf und zu den Projekten unter http://maratonsi biu.ro (RS)
Burgfest in Heltau
Heltau. – Zum Auftakt des Kulturjahres 2015 in Hletau, das unter dem Motto „Friedensmelodie" steht, lädt die evangelische Kirchengemeinde Heltau am Sonntag, den 31. Mai d. J., zum Tag der Offenen Türen in die Kirchenburg ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr. Im Anschluss wird eine Fotoausstellung eröffnet und es gibt Führungen durch die Kirchenburg. Im Pfarrgarten gibt es Blasmusik und einen Auftritt der Kindertanzgruppe, Gegrilltes, Spiele für Kinder. Am Nachmittag konzertiert der Heltauer Kirchenchor in der Kirche. (BU)
Hermannstädter Abende
Hermannstadt. – Im Rahmen der rumänischsprachigen Vortragsreihe „Hermannstädter Abende" im Café Wien spricht die HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar heute, 19 Uhr, über „Geschichten und Geschichte: Sachsenkomes Johann Sachs von Harteneck (1664-1703) zwischen Mythos und historischen Fakten".
Viertes Männerfrühstück
Hermannstadt. – Das vierte Männerfrühstück dieses Jahres findet am 30. Mai, um 9 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Liveziistr. 55) statt. Als inhaltlicher Impulsgeber spricht DAAD-Dozent Dr. Florian Flörsheimer zum Thema: „Krise(n) in Europa — Beginn vom Ende oder Renaissance nationalstaatlicher Identitäten?"
Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis zum 29. Mai gebeten. (BU)
2. Transylvanian Brunch
Henndorf/Brădeni. – Der zweite Transylvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, den 30. Mai, ab 11 Uhr, in Henndorf/Brădeni im Garten des evangelischen Pfarrhauses statt. Im Anschluss gibt es eine Führung durch die Kirchenburg und eine Darbietung siebenbürgisch-sächsischer Volkstänze. Die Teilnahme erfolgt mit Anmeldung bis zum 27. Mai d. J. (telefonisch unter 0722-39.67.55 oder per E-Mail an asociatie@mytransylvania.ro) und kostet 50 Lei/Person, für Kinder kostenlos. Mehr im Internet unter http://www.mytransylvania.ro/agenda-culturala-2015-evenimente-gastronomice-si-alternative-sudul-transilvaniei
Kindertag im Forum
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten des Deutschen Forums, bieten am Dienstag, den 2. Juni 2015, ab 17 Uhr, im Spiegelsaal, einen Malnachmittag für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren die Möglichkeit, selbst kreativ zu sein: gemeinsam wird gezeichnet und gemalt.
Gitarrenwettbewerb
Hermannstadt. – Die Musikschule „Play” des gleichnamigen Hermannstädter Vereins, der sich für die Förderung des musikalischen Nachwuchses einsetzt, veranstaltet am 5. und 6. Juni im Spiegelsaal des Deutschen Forums einen Gitarrewettbewerb. Es ist offen für das Publikum, wer kommen will ist herzlich eingeladen. Der Wettbewerb beginnt jeweils um 10 Uhr. Die Einschreibungen sind bis 31. Mai moglich. Informationen und Anmeldungen unter www.asociatiaplay.ro
Kulturtage des Kreises
Hermannstadt. – Die Frühlingsauflage der „Kulturtage des Kreises Hermannstadt” wird wie folgt weitergeführt: 30.-31. Mai: Ochsendorf/Boiţa; 6.-7. Juni: Elisabethstadt/Dumbrăveni, Hetzeldorf/Aţel; 13.-14. Juni: Mergeln/Merghindeal, Braller/Bruiu. (RS)
Opernsängerin stellt Kinderbuch vor
Hermannstadt. – Die deutsche Fassung ihres Buches „Zum Blättern. Märchen und Erzählungen für Kinder", das in der Reihe Gavroche (Kinder- und Jugendliteratur) im Klausenburger Limes-Verlag erschienen ist, stellt die in Brăila/Rumänien geborene und heute in Lissabon und Hannover lebende Opernsängerin Elena Dumitrescu-Nentwig am Montag, dem 8. Juni, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé vor.
Die Autorin war nach ihrem Studium am Bukarester Konservatorium bei Valentin Teodorian und Hero Lupescu zunächst als Solistin an der Jassyer Oper tätig. Nach sechs Jahren in Jassy debütierte sie 1971 in Deutschland in der Rolle der Nachtigall in der Oper „Die Vögel" von Braunfels am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von 1972 bis 1986 war sie als Solistin am Niedersächsischen Staatstheater Hannover tätig, tritt aber auch in München, Hamburg und Salzburg regelmäßig auf. 1976 wurde sie von den Behörden nach Rumänien eingeladen, angeblich zu einem Konzert. Gleich bei der Ankunft nahm man ihr den Pass ab, sie wurde unter Securitate-Aufsicht gestellt und erhielt ein Auftrittsverbot. Nach Intervention des Auswärtigen Amtes und des Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher durfte sie zurück nach Deutschland. Hier heiratete sie den deutschen Bariton Franz Ferdinand Nentwig. Gemeinsam zogen sie 1991 nach Brüssel, wo Nentwig beim Königlichen Theater de la Monnaie unter Vertrag genommen wurde. In Brüssel gründete Elena Dumitrescu-Nentwig eine private Gesangsschule für junge begabte Opern- und Liedsänger, gab auch Meisterklassen für etablierte Sänger. Seit bald zehn Jahren leben die Nentwigs in Lissabon und Hannover, wo die frühere Opernsängerin weiterhin Gesangsunterricht gibt und inzwischen auch schreibt. Sie meint, das Schreiben sei für sie „wie eine Droge". Dadurch habe sie das Geld für einen Psychiater gespart. Ihr Gatte hat sich nach dem Eintritt in den Ruhestand für die abstrakte Malerei entschieden.
Ihr Debüt feierte Elena Dumitrescu-Nentwig mit dem Roman „Naufragiații din Brăila" (Die Schiffsbrüchigen aus Brăila) 2014, der ebenfalls im Klausenburger Limes-Verlag erschienen ist. (BU)
Ausflug in die Ostkarpaten
Hermannstadt. – Das Hermannstädter Deutsche Forum organisiert vom 9. bis 11. Juni d. J. zusammen mit den Handarbeitskreisen des Evangelischen Frauenkreises einen Ausflug in die Ostkarpaten. Heute, den 29. Mai, ist der letzte Tag an dem sich Interessenten im Sekretariat des Forums (0269-21.54.17) anmelden können, wo sie auch weitere Informationen erhalten können.
Englische Gottesdienste
Hermannstadt. – Evangelisch-lutherische Gottesdienste in englischer Sprache finden ab dem 31. Mai jeden Sonntag (3 Sonntage lang, den 31. Mai, 7. Juni und 14. Juni) um 12 Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche statt.
Tänze im Forumsklub
Hermannstadt. – Im Forumsclub werden am Mittwoch, dem 3. Juni, ab 17 Uhr Siebenbürgisch-Sächsische Tänze getanzt. Eingeladen sind Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 1. Juni, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Theaterwerkstatt in Bukarest; Schriftstellerturnier in Schässburg; Der Bildhauer Kurtfritz Handel.
TVR 2, Dienstag, 2. Juni, 14.30-15.00 Uhr: Sathmarer Treffen.
TVR 1, Donnerstag, 4. Juni, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Bezirksgemeindefest in Gürteln/Gherdeal; Kirchweih in Hellburg; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; Konfirmation in Michelsberg; Quiz.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Bunter Abend in der Kronstädter Weberbastei; Samstag: Wochenendveranstaltungen in Siebenbürgen, Schlagerabend; Montag: Musikalische Begegnungstagung in Michelsberg; Dienstag: Blick auf das malerische Werk von Hans Hermann; Mittwoch: Deutsche Kulturtage in Schäßburg; Donnerstag: Wirtschaft aktuell – Der Pharmamarkt.