Ausgabe Nr. 2425
Den ersten Platz im Rahmen des Siebenbürgen-Entscheids des Lese- und Debattenwettbewerbs Lesefüchse 2015 verlieh Fachberaterin Birgit van der Leeden (rechts) vergangenen Freitag dem Brukenthalschüler Alexandru Badea (links) aus der 9. B Klasse. „Ihr wart wirklich alle gut” sagte Birgit van der Leeden. Zum Landesentscheid in Temeswar am 24. April gehen deshalb auch Izabella Opriş aus Fogarasch und Ioana Ilie aus Kronstadt, die auf Platz zwei bzw. Platz drei landeten. Falls einer dieser drei Schüler erkranken sollte, kann er von Victor Arapu aus Schäßburg ersetzt werden, der den vierten Platz belegte. Die deutsche Konsulin Judith Urban überraschte mit einem kleinen Geschenk alle sieben Schüler, die am Regionalentscheid teilgenommen hatten. Die Schüler kamen übrigens von verschiedenen Sprachdiplomschulen aus Siebenbürgen. Die Schüler mussten die Bücher „Seidenweg” von Aygen-Sibel Çelik, „Der Tote im Dorfteich” von Franziska Gehm, „Ein Kuss ist ein ferner Stern” von Alexander Rösler und „Pampa Blues” von Rolf Lappert lesen. Im Rahmen des Regionalentscheids musste in einer ersten Runde jeder Schüler eines dieser Bücher vorstellen. In einer zweiten Runde durften die Schüler verschiedene Fragen zu den Büchern lebhaft untereinander debattieren und diskutieren. Bewertet wurde unter anderem Textverständnis, sprachliches Ausdrucksvermögen, aber auch Überzeugungskraft oder Interaktion. „Aus meiner Sicht ist es ein sehr gutes Projekt, weil relativ wenig Literatur gelesen wird“, sagte Birgit van der Leeden.
Rumänien nimmt mit Siebenbürgen und dem Banat nun ab dem Schuljahr 2014/2015 an dem internationalen Wettbewerb teil. Der Sieger auf Landesebene wird dann im September nach Berlin fahren, wo die Schlussrunde stattfindet. Weitere Länder, die teilnehmen, sind Georgien, Estland, Lettland, Litauen, die Mongolei, Ungarn, Weißrussland, Russland und Bulgarien.
Text und Foto: Werner FINK