Nachrichten

Teile diesen Artikel

2418

Neuer außenpolitischer Berater; Karten für Davis Cup-Begegnung; Doku am Kleinen Ring; Konzert im Forumsclub; Frauenfrühstück; Hermannstädter Gespräche; EAS-Mitgliederversammlung; Museum bis März geschlossen; Fotoausstellung „Hüter der Kirche“; Friedrich Miess-Retrospektive preisgekrönt; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

Neuer außenpolitischer Berater

Bukarest. – Der Botschafter Rumäniens in Berlin, Lazăr Comănescu, ist seit Dienstag außenpolitischer Berater von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. Das entsprechende Dekret hatte Staatspräsident Johannis am 27. Dezember 2014 unterzeichnet. Der 65-jährige Diplomat promovierte im Fachbereich internationale Beziehungen und war u. a. von 1998 bis 2001 Chef der rumänischen Vertreung bei der NATO, von 2001 bis 2007 Leiter der Ständigen Vertretung Rumäniens bei der Europäischen Union in Brüssel, 2008 Außenminister im Kabinett Tăriceanu. (BU)

 

Karten für Davis Cup-Begegnung

Hermannstadt. – Für die Davis Cup-Begegnung der Tennis-Mannschaften Rumäniens und Israels, die vom 6. bis 8. März in der Transilvania-Halle stattfindet, werden ab Dienstag, den 24. Februar, Eintrittskarten zum Verkauf freigegeben. Ein Abonnement für alle Spiele kostet 100 Lei, eine Tageskarte 40 Lei. Kinder unter 3 Jahre dürfen kostenlos den Spielen beiwohnen. Die Eintrittskarten können bei der Post, den Inmedio- und Germanos-Läden, sowie unter www.bilete.ro gekauft werden. (CP)

 

Doku am Kleinen Ring

Hermannstadt. – „Zuckerstadt: Die Bräutigame”, Regie Kimon Tsakiris ist der Dokumentarfilm, der heute, ab 19 Uhr im Astrafilm-Studio am Kleinen Ring Nr. 11 gezeigt wird. Informationen und Reservierungen telefonisch unter 0751-16.65.16. (RS)

 

Konzert im Forumsclub

Hermannstadt. – Die Musikerin Lea Matika (Deutschland) konzertiert am Mittwoch, den 25. Februar, ab 17 Uhr, im im Forumsclub des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. In einem Raum im ersten Stock des Forumssitzes in der Sporergasse/Str. Gen. Magheru 1-3 bietet der Forumsclub allen Interessenten jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr eine entspannte Atmosphäre für Gespräche, einen guten Kaffee oder ein spannendes Buch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (BU)

 

Frauenfrühstück

Hermannstadt. – Das nächste Frauenfühstück findet am Donnerstag, den 26. Februar, ab 9.30 Uhr, im Presbyterialsaal im evangelischen Stadtpfarramt, Huetplatz 1, statt. Frau Judith Urban, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland, wird über ihre Erfahrungen berichten: „Als Diplomatin unterwegs in der Welt". Dazu ergeht eine herzliche Einladung an Frauen jeden Alters. Sie können etwas von ihrer Lieblings-Frühstücksspeise mitbringen.

Ansprechpartnerinnen: Irmele Philippi, Christa Richter: 0269-21.55.70.

 

Hermannstädter Gespräche

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Forum lädt am 26. Februar 2015 um 18 Uhr zu der Diskussionrunde „Hermannstädter Gespräche" in den Spiegelsaal ein. Vertreter des Vereins Animal Life  werden zum Thema: „Hundeleben?! – Tierschutz in Hermannstadt" sprechen. Moderator der Veranstaltung ist Winfried Ziegler. (BU)

 

EAS-Mitgliederversammlung

Hermannstadt. – Die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) veranstaltet ihre Mitgliederversammlung am Samstag, den 28. Februar. Dazu sind alle EAS-Mitglieder herzlich eingeladen. Die Versammlung tagt ab 11 Uhr und zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Bericht des Vorstandssvorsitzenden, der Kostenvoranschlag 2015, Vorstandswahlen. Um Bestätigung der Teilnahme bis zum 22. Februar per Mail (eas@neppendorf.de) bzw. telefonisch (0269-21.99.14) wird gebeten. (MK)

 

Museum bis März geschlossen

Hermannstadt. – Das Naturhistorische Museum ist bis zum 3. März wegen Konservierungsarbeiten für das Publikum geschlossen.

Geschlossen seit dem 18. Februar ist auch der 1. Stock des Brukenthalpalais,  ebenfalls wegen Restaurierungsarbeiten. Es wurde nicht bekannt gegeben, wann die Arbeiten beendet sind. In dieser Zeitspanne wird der Eintrittspreis zwar nicht reduziert, die Besucher erhalten als Kompensation zusätzlich freien Eintritt in die Sonderausstellungen und die Innenhöfe. (RS)

 

Fotoausstellung „Hüter der Kirche“

Hermannstadt. – Die Ausstellung „Hüter der Kirche – Ein fotografisches Essay“ mit Bildern von Kilian Müller ist vom 11. März zum 15. April 2015 im Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum (Fleischergasse/Mitropoliei 30) wochentags von 10-17 Uhr zu sehen. Die Vernissage findet am 11. März um 16 Uhr statt. Kilian Müller hat für seine Abschlussarbeit an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin ein siebenbürgisches Thema gewählt. Seine nachdenklichen Fotografien beleuchten die Situation der kleinen siebenbürgisch-sächsischen Dorfgemeinden und der vielerorts verwaisten evangelischen Kirchen. Wer kümmert sich um diese Kirchen? Oft sind es alte Menschen, die die Schlüssel bewahren, Unkraut jäten, Ziegeln nachstecken, den Besuchern von ihrem Leben erzählen. Der Fotograf porträtiert die „Hüter der Kirche“ in ihrem schlichten und doch besonderen Alltag. Die Ausstellung im Teutsch-Haus entstand in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim und dem Fotografen Kilian Müller, der zur Eröffnung der Ausstellung mit den Besuchern ins Gespräch kommen wird.

Die Michael Barner-Ausstellung ist noch bis einschließlich den 27. Februar im Teutsch-Haus zu besichtigen. (GR)

 

Friedrich Miess-Retrospektive preisgekrönt

Kronstadt. – Zu den bei der ersten Gala der Kronstädter Kulturpreise preisgekrönten Projekten gehörten auch zwei, in denen die deutsche Minderheit eine Rolle spielt. So wurde das Benefizkonzert „Musica Coronensis im Athenäum Bukarest", bei dem am 9. Mai 2014 auch der Kronstädter Bachchor unter Leitung von Steffen Schlandt mitgewirkt hat, zum musikalischen Projekt des Jahres 2014 gekürt. Für das seit 2003 stattfindende Musica Coronensis-Festival war es der erste „Gastauftritt" in der rumänischen Hauptstadt. Zur Ausstellung des Jahres erklärt wurde die Retrospektive mit Werken des Kronstädter Künstlers Friedrich Miess (1854-1935), die 2014 (Juli-September) im Kronstädter Kunstmuseum zu besichtigen war und in der auch Werke des Künstlers aus den Beständen des Hermannstädter Brukenthalmuseums zu sehen waren. Der Katalog der Ausstellung liegt in Hermannstadt u. a. in dem Erasmus-Büchercafé auf. (BU)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Projekte der Brukenthalschüler in Hermannstadt; Samstag: Wochenendveranstaltungen, Musikabend; Montag: Fotografie-Workshop im Deutschen Kulturzentrum Kronstadt; Dienstag: Künstlermonografie Margarete Depner, Gespräch mit Joachim Wittstock; Mittwoch: Vorstellungen des Gong-Theaters für Kinder und Jugendliche in Hermannstadt; Donnerstag: Funkmagazin.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 23. Februar,  13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Deutsch als Muttersprache in Schäßburg; Hin und weg – das Reisemagazin der DW; Schweitzer Cumpăna im Şuţu Palais. 

TVR 2, Dienstag, 24. Februar, 14.30-15.00 Uhr: Diözesanmuseum in Temeswar; Kronstädter Bachchor im Athenäum.

TVR 1,  Donnerstag, 25. Februar, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar-Ţopescu; Kurtfritz Handel und sein Werk; Zu Besuch in Sankt Martin; Quiz.

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.