Nachrichten

Teile diesen Artikel

2417

„Mineriade"-Akte wieder geöffnet; „Zeitreise Liebe"; Filmabend im Astra-Studio; Kreisforum tagt morgen; Bilder, Theater, Konzert; Einschreibungen ab 16. Februar; EAS-Mitgliederversammlung; Konferenz zur Deportation im Spiegelsaal; Polka-Sternchen im Forum; Forumsclub eröffnet; Comics-Wettbewerb; Macaralei-Straße gesperrt; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

„Mineriade"-Akte wieder geöffnet

  Bukarest. – Der Generalstaatsanwalt Rumäniens hat beschlossen, dass die Ermittlungen in der Sache der Bergarbeiterunruhen („Mineriada") vom 13.-15. Juni 1990 wieder aufgenommen werden sollen. Damals waren Bergarbeiter nach Bukarest gekommen, um angeblich die Demokratie zu verteidigen. Bei dieser Aktion gab es laut offiziellen Daten sechs Tote und 746 Verletzte.

Der damalige Staatspräsident Ion Iliescu hatte die Bergarbeiter für ihre Unterstützung beglückwünscht.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte im September 2014 angemahnt, dass der rumänische Staat dazu verpflichtet sei, den Opfern von Verbrechen gegen die Menschlichkeit Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, egal wie weit diese Taten zurückliegen. (BU)

 

„Zeitreise Liebe"

Hermannstadt. – Schauspieler des Radu Stanca-Nationaltheaters bieten am Samstag, den 14. Februar, 17 Uhr im Erasmus-Büchercafé  einen Gedichtvortrag in deutscher und rumänischer Sprache zum Thema Liebe an. Die „Zeitreise Liebe" beinhaltet Texte von Nina Cassian, Stefan George, Robert Desnos, Paul Zech, Goethe, Erich Fried, Rainer Maria Rilke, Jaques Prevert, Alexander Puschkin, Tudor Arghezi, Nazim Hikmet u. a.. Es lesen: Daniel Plier, Daniel Bucher, Wolfgang Kandler, Dana Taloș, Renate Müller-Nica, Anca Cipariu, Cătălin Neghină, Liviu Vlad, Lerida Buchholzer und Geraldina Lațcu. (BU)

 

Filmabend im Astra-Studio

Hermannstadt. – Das Astra Film Studio am Kleinen Ring Nr. 11 zeigt heute, ab 19 Uhr, den Dokumentarfilm „Stream of Love” (Regie Agnes Sos), der beim Dokumentarfilmfest beim Publikum Erfolg hatte. Der Film spricht über die Geschichte des 80-jährigen Feri und seine Liebesbeziehungen mit den Witwen aus einem ungarischen Dorf in Siebenbürgen. „Mit Humor und Ehrlichkeit sprechen die Gestalten des FIlms über die intimsten Momente ihres Lebens”, sagen die Organisatoren, die beweisen wollen, dass Liebe in jedem Alter möglich ist. (RS)

 

Kreisforum tagt morgen

Hermannstadt. – Die Vertreterversammlung des Kreisforums Hermannstadt findet morgen, Samstag, den 14. Februar, 10 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Bericht der Vorsitzenden Astrid Fodor, Bürgermeisterin ad interim in Hermannstadt, der Finanzbericht für das Jahr 2014, der Haushaltsentwurf für das Jahr 2015, die anstehenden Bürgermeisterwahlen in Hermannstadt.

 

Bilder, Theater, Konzert

Hermannstadt. – Die Hermannstädter Volkskunstschule lädt morgen, ab 14 Uhr in die Astra-Bibliothek zur Eröffnung der Ausstellung „Das Herz hat Geheimnisse” ein. Aus diesem Anlass finden ein Theaterstück und ein Konzert statt, die ebenfalls von den Schülern der Volkskunstschule vorbereitet wurden. Die Ausstellung ist zwei Wochen lang für die Besucher geöffnet. (RS)

 

Einschreibungen ab 16. Februar

Hermannstadt. – Die erste Etappe der Einschreibungen für die Vorbereitungsklasse findet zwischen dem 16. Februar und 6. März d. J. statt. Die Schulen werden zwischen dem 18. und dem 26. Februar einen Tag der offenen Türen organisieren, so das Schulministerium, damit die Eltern die verschiedenen Schulen besuchen können. Zwischen dem 17. Februar und dem 11. März werden die Kinder, die bis zum 31. August d. J. nicht 6 Jahre alt sind, psychosomatisch getestet. Die Eltern, die ihre Kinder in einer deutschen Abteilung einer Hermannstädter Schule einschreiben wollen, müssen damit rechnen, dass die Deutschkenntnisse ihrer Kinder geprüft werden könnten.

Die zweite Etappe für die Einschreibung der Kinder in die Vorbereitungsklasse findet Ende März statt. (RS)

 

EAS-Mitgliederversammlung

Hermannstadt. – Die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) veranstaltet ihre Mitgliederversammlung am Samstag, den 28. Februar. Dazu sind alle EAS-Mitglieder herzlich eingeladen. Die Versammlung tagt ab 11 Uhr und zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Bericht des Vorstandssvorsitzenden, der Kostenvoranschlag 2015, Vorstandswahlen. Um Bestätigung der Teilnahme bis zum 22. Februar per Mail (eas@neppendorf.de) bzw. telefonisch (0269-21.99.14) wird gebeten. (MK)

 

Konferenz zur Deportation im Spiegelsaal

Hermannstadt. – Im Gedenkjahr „70 Jahre Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“ veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e. V. (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien und der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt am 10. und 11. März d. J. eine Konferenz zum Thema „Die Deportation im kollektiven und individuellen Gedächtnis" im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt. Die Veranstalter laden ganz herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung ein.

Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich. Der Eintritt frei.

 Das ausführliche Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Interessierte unter http://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/kultur-geschichte/projekte-und-veranstaltungen/konferenz-die-deportation-im-kollektiven-und-individuellen-gedaechtnis

 

Polka-Sternchen im Forum

Hermannstadt. – Unter dem Titel „Polka-Sternchen” bietet das Hermannstädter Jugendforum Kindern von 8 bis 10 Jahren jeden Mittwoch (ausgenommen in den Ferien) von 19 bis 19.45 Uhr siebenbürgisch-sächsische Volkstänze und Tanzspiele im Spiegelsaal des Forumshauses (Str. General Magheru 1-3) an. Informationen und Anmeldungen bei Vlad Popa (Mobiltelefon 0741-61.41.06, E-Mail: vladd_popa@yahoo.com) oder auf facebook unter JugendforumHermannstadt (BU)

 

Forumsclub eröffnet

Hermannstadt. – Einen Forumsclub hat das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am Mittwoch u. a. mit einer Weinkostprobe eröffnet.

In einem Raum im ersten Stock des Forumssitzes in der Sporergasse/Str. Gen.Magheru 1-3 bietet der Forumsclub allen Interessenten jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr eine entspannte Atmosphäre für Gespräche, einen guten Kaffee oder ein spannendes Buch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (BU)

 

Comics-Wettbewerb

Hermannstadt. – Der Freundschaftsverein Ille et Vilaine" veranstaltet vom 3. bis 5. April d. J. das dritte Internationale Comics-Festival im Foyer im Erdgeschoss des Rathauses am Großen Ring. Erwartet werden Teilnehmer aus Rumänien, Frankreich, Deutschland, Tschechien. Ein Wettbewerb für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren aus ganz Rumänien ist schon ausgeschrieben, Einsendeschluss ist der 30. März d. J.  Näheres unter E-mail florenbia@yahoo.fr oder auf der Internetseite www.apivs.ro

 

Macaralei-Straße gesperrt

Hermannstadt. – Die Macaralei-Straße ist ab Montag, dem 16. Februar, für den Verkehr wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Bis Jahresende bleibt die Straße gesperrt, dann werden die Straßenarbeiten in diesem Teil des Lazarettviertels beendet. Die Straße I. S. Turgheniev wird ab Montag zur Einbahnstraße von der Maşiniştilor-Straße Richtung Lazaret-Straße. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 16. Februar,  13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: 70 Jahre danach…  Deportation in Semlak; Diözesanmuseum in Temeswar; Urzellauf in Agnetheln. 

TVR 2, Dienstag, 17. Februar, 14.30-15.00 Uhr: 70 Jahre danach…  Deportation.

TVR 1,  Donnerstag, 19. Februar, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar- Ţopescu; 70 Jahre seit der Deportation – in memoriam in Arad; Werke von Schweitzer-Cumpăna im Şuţu-Palast; Richttag in Schäßburg; Die Worschtkoschtprob; Wirtschaften…  mit Kopf; Quiz.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.