Es gab keine Nieten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2410
 >

Zehnte Wohltätigkeitsveranstaltung der DWS-Frauen

 

Es gibt keine Nieten" versicherten die Veranstalterinnen die Besucher des Wohltätigkeitsbasars der Besseren Häften" genannten Gruppe am Samstag in der großzügig zur Verfügung gestellten Aula der Brukenthalschule. Zu ihrem zehnten Basar hatten die Frauen vom Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) beschlossen, ausschließlich Gewinnerlose zu verkaufen.  Insgesamt 600 Sachpreise und Gutscheine standen auf der Tombolatheke, gespendet von Mitgliedern des DWS aber auch von anderen großen und kleinen Firmen aus Hermannstadt.

 

Die „Besseren Hälften" sind eine Gruppe von Frauen, die teils selber Mitglied im DWS sind, teils Partnerinnen von Unternehmern die DWS-Mitglieder sind. Die Frauen fanden sich 2009 auf Initiative von Manuela Gerlach, der Gattin des damaligen Generalkonsuls Thomas Gerlach zusammen mit dem Hauptziel, im sozialen Bereich tätig zu werden. Sie beschlossen unter dem Motto „Kaffee trinken für einen guten Zweck" zweimal im Jahr einen Wohltätigkeitsbasar zu veranstalten dessen Erlös an staatliche Kindergärten in der Stadt fließen sollte. Unterdessen wurden mehrere von der Stadt verwalteten Kindergärten unterstützt mit Ausstattungen (Bettchen, Stühlchen, Spinte, Kochherde usw.). In einem Kindergarten wurden die Bäder saniert, ein anderer erhielt einen neuen Anstrich und wiederum ein anderen neue Fenster. Ziel der Unterstützung ist es, diese Einrichtungen dazu zu befähigen, den Kindern bessere Lernbedingungen zu bieten.

Alles geschah und geschieht in Absprache mit dem einschlägigen Dienst des Hermannstädter Bürgermeisteramtes.

Wie auch bei dem Basar am Samstag helfen natürlich auch immer einige Ehegatten oder Freunde der Frauen mit.

Und außer der zugkräftigen Tombola darf man die reich bestückte Kuchentheke nicht vergessen, für die alle Frauen selbst gebackenen Kuchen beisteuerten aber auch Torten von Privatunternehmen aus der Stadt gespendet bekommen hatten. Dazu gab es wie immer einen guten Kaffee und so konnte man bei Kaffee und Kuchen an einem der dafür bestimmten Tische noch ein wenig verweilen.

Der auch in diesem Jahr erzielte Erlös von 8.200 Lei entspricht der Durchschnittssumme, die bisher jeweils für einen Kindergarten gespendet wurde.

Und wie die Frauen selbst feststellen wird nicht zuletzt durch diese Aktion der DWS im öffentlichen Bewusstsein sehr positiv verankert.

Beatrice UNGAR

 

Die Besseren Häften" vor der Tombolatheke.                          

Foto: Privat

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.