Bald singendes Krankenhaus?

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2409
 >

Benefizkonzert für Projekt der Psychiatrieklinik

 

Ich wünsche dir tiefen Frieden am Ende deines Tages, dass dein Herz dankbar zurückschaut auf all dein Tun und Sein". Was dieses Lied von Susanne Mössinger bewirken kann, erlebte die Mediascher Musikerin Edith Toth in der geschlossenen Abteilung der Hermannstädter Psychiatrischen Klinik. Und sie erzählte davon bei dem von den Rotaract Club und dem Rotary Club Hermannstadt veranstalteten Benefizkonzert am Mittwoch der Vorwoche.

 

Der Erlös des Benefizkonzertes geht nämlich an das Musiktherapie-Projekt „Speranță prin muzică" (Hoffnung durch Musik), das im Rahmen der Psychiatrischen Klinik durchgeführt wird. Am Anfang standen zwei Musikerinnen, Teréz Mihály, Bratschistin an der Hermannstädter Staatsphilharmonie und Edith Toth, Organistin und Kantorin der Mediascher evangelischen Kirchengemeinde. Teréz Mihály hatte ab 2007 hin und wieder in der geschlossenen Frauen-Abteilung der Psychiatrieklinik kleine Konzerte geboten und erzählte ihrer Freundin Edith Toth davon. 2010 bat sie Edith Toth doch mal selbst vorbeizuschauen, der zuständige junge Psychiater Ciprian Băcilă sei sehr offen und vielleicht ergebe sich eine Zusammenarbeit im Bereich Musiktherapie.

Edith Toth, die unter den Teilnehmern an Offenen Singen an Gemeindefesten oder auch  an Sachsentreffen bekannt ist für ihre mitreißende, einfühlsame Art, kam zur Probe nach Hermannstadt. Nachdem er die Videoaufzeichnung gesehen hatte, rief Dr. Băcilă sie an und sagte: „Ich habe die Gesichter der Frauen studiert, sie strahlten und ihre Augen ebenso. Unglaublich! Du musst das weiter machen!" Und sie machte weiter und nun hoffen alle, dass die Psychiatrieklinik von dem Verein Singende Krankenhäuser – internationales Netzwerk zur Förderung des Singens in Gesundheitseinrichtungen e. V. mit der Geschäftsstelle in Karlsbad/Baden-Württemberg als „Singendes Krankenhaus" zertifiziert wird. Um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich Erzsébet Wenzel Gazdag. Der Verein engagiert sich seit Anfang 2009 international für die Verbreitung heilsamer und gesundheitsfördernder Singangebote an Krankenhäusern, Psychiatrien, Rehakliniken, Altersheimen, Behinderteneinrichtungen, Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen.

Wie viel Spaß Singen und Tanzen machen können, zeigten Viertklässler von der Mediascher Hermann-Oberth-Schule vor der Pause des Benefizkonzerts gemeinsam mit Edith Toth.

Und im Symphactory-Orchester saß Teréz Mihály an der Bratsche…

Beatrice UNGAR

 

Foto 1: „Hoffnung durch Musik": Unter diesem Motto veranstaltete Rotaract Hermannstadt am Mittwoch der Vorwoche ein Benefizkonzert. Unser Bild (v. l. n. r.): der Tenor George Ionuț Vîrban, die Sopranistin Andreea Mădălina Barbu und der Dirigent Bogdan Postolache bedanken sich beim Publikum. 

Foto 2: Edith Toth (rechts außen mit Gitarre) und die IV.-D-Klasse (Lehrerin Monica Lup von der deutschen Hermann Oberth-Zentrumsschule Mediasch zeigen, wie viel Spaß Singen und Tanzen machen.

Fotos: Fred NUSS

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.