Ausgabe Nr. 2403
>
Unternehmerdelegation aus der Prignitz in den Kreisen Alba und Hermannstadt
Die Partnerschaft zwischen der Region Mitte und dem Land Brandenburg lebt von konkreten Projekten und Unternehmungen. Letzte Woche besuchte eine Delegation des Unternehmerverbandes Prignitz unter Leitung seines Sprechers, Lutz Lange, für drei Tage die Region Zentrum. Die Reise wurde durch den Wachstumskern Prignitz und die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz ermöglicht. Die Partnerschaftsbeauftragte des Landes Brandenburg für die Region Zentrum (PSB) begleitete die Reise.
Die neun Unternehmer und der sie begleitende Landespolitiker, Holger Rupprecht (MdL), wurden zu einem ersten Gespräch von der Konsulin Judith Urban empfangen. Im Kreis Alba, mit dem die Prignitzer eine Kooperation anstreben, hatten sie Gespräche mit dem Kreisratsvorsitzenden Ion Dumitrel und weiteren Politikern. Die Reise wurde von der Entwicklungsagentur ADR Centru unter Leitung des Generaldirektors, Dr. Simon Crețu, gemeinsam mit der Partnerschaftsbeauftragten aus Brandenburg, Dr. Birgit Schliewenz, vorbereitet und begleitet. Dr. Crețu ist inzwischen selbst ein Brandenburg-Kenner und hat viele Initiativen in der Zusammenarbeit gefördert. Der Terminkalender der Reisenden war voll und es blieb wenig Freizeit. Besucht wurden diverse rumänische Wirtschaftsunternehmungen u. a. der Metallindustrie (Drahtverarbeitung), der Logistik, der Fleischverarbeitung, Bildungsinstitutionen und touristische Einrichtungen. Die drei Tage waren für die Delegation höchst aufschlussreich und sehr effektiv.
Die Delegation ist sich sicher, die Zusammenarbeit zwischen den Kreisen Prignitz und Alba wird sich erfolgreich gestalten. Ein Schwerpunkt wird die duale Berufsausbildung sein. Großes Lob erhielt die Schule Sf. Iosif und ihre Direktorin Schwester Maria in Karlsburg/Alba Iulia für ihr Engagement bei der Erziehung und Bildung der Schüler, insbesondere bezogen auf die Qualität des deutschsprachigen Unterrichts.
Alle Teilnehmer waren sich einig, nicht zum letzten Mal hier in Siebenbürgen gewesen zu sein. Lutz Lange fasste zusammen: „Die Unternehmerreise war ein voller Erfolg. Unsere Unternehmer haben Wirtschaftskontakte geknüpft. Jetzt werden Angebote ausgetauscht und verhandelt. Ideen für gemeinsame Projekte sind geboren, jetzt geht es an die Umsetzung. Wir haben ein liebenswertes Land besucht, und unser Bild über Rumänien ist realistischer geworden. Wir freuen uns schon jetzt auf einen Besuch aus dem Kreis Alba bei uns, dazu haben wir den Vorsitzenden, Herrn Dumitrel, und Unternehmer zu uns eingeladen.“
Abgerundet wurden die Gespräche am letzten Tag mit einer Diskussion beim Regionalforum Siebenbürgen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Der Vorsitzende Martin Bottesch informierte über die Arbeit des Siebenbürgenforums, über die Lage der deutschen Minderheit und über politische Aktivitäten.
Die Partnerschaftsbeauftragte Dr. Birgit Schliewenz verbirgt Ihre Freude nicht: „Die Partnerschaft zwischen unseren beiden Regionen lebt nur durch konkrete Projekte und Kontakte, die beiden Seiten nützen. Trotz 1.400 km Entfernung sind wir uns nah. Das ist ein Europa, das wir wollen, ein Europa der Regionen, in dem die regionale Partnerschaft zum Wohle der Menschen in diesen Regionen gestaltet wird.“
Klaus-Peter KRÜGER
Beim Gespräch in Karlsburg (v. l. n. r.): Dr. Simon Crețu, der Kreisratsvorsitzende Ion Dumitrel (Alba), Uwe Büttner (GF Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz) und Dr. Birgit Schliewenz.
Foto: der Verfasser