Nachrichten

Teile diesen Artikel

2401

5. Weinfest des DWS im Apfelhaus; Musica suprimata; Handarbeits-Festival; Konzert in der Johanniskirche; Tag der offenen Türen; Arbeiten auf der Şagunastraße; Jubiläumskonzert; Tangoabend im Thaliasaal; 150 Jahre Franziskanerinnen in Hermannstadt; Fortbildungsseminar; Häuser sind im Winter zu; Rallye Challenge; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.

5. Weinfest des DWS im Apfelhaus

Michelsberg.  – Am Samstag, den 11. Oktober, findet ab 12 Uhr im Apfelhaus in Michelsberg das fünfte Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) statt. Viele rumänische Weingüter präsentieren dort ihre Weine. Zum Probieren gibt es auch landestypische Spezialitäten aus der Produktion der Bauern aus der Umgebung. Vom Grill gibt es Würste, Grillhaxen und landestypische Speisen.

Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe von der Brukenthalschule wird dabei auftreten. Höhepunkt des Weinfestes ist die Wahl der Hermannstädter Weinkönigin 2014/2015. Die Abfahrten aus Hermannstadt mit dem Shuttle-Bus erfolgen ab 11.30, 12.30 und 13.30 von dem Business-Center vis-a-vis der Transilvania-Halle. Die Rückfahrten aus Michelsberg sind für 17, 18, 19 und 20 Uhr geplant.(BU)

 

Musica suprimata

Hermannstadt. – Die Konzertreihe „musica suprimata" (Verfemte Musik) findet vom 16. bis 28. Oktober d. J. zum dritten Mal in Siebenbürgen statt. In Hermannstadt beginnt sie am Donnerstag, den 16. Oktober, im Gong-Theater, 19 Uhr, mit der Rumänien-Erstaufführung der Oper „Der Kaiser von Atlantis oder die Todtverweigerung" von Viktor Ullmann, dargeboten als Figurentheater von dem ARBOS Theater Salzburg. Es folgt am Dienstag, den 21. Oktober, 19 Uhr, im Thalia-Saal, ein Abend mit Liedern und Klavierstücken von Norbert von Hannenheim, Viktor Ullmann, Rudolf Karel, Cornel Ţăranu, Adrian Pop und Gabriel Iranyi,  interpretiert von Irena Troupova und Jan Dusek. Mehr dazu unter www.musi ca-surpimata.eu  (BU)

 

Handarbeits-Festival

Hermannstadt. – „Creative BUZZ“ heißt das Handarbeits-Festival, das vom 10. bis 12. Oktober in der Habitus-Buchhandlung am Kleinen Ring stattfinden wird. Die Organisatoren von „Magic Hands Studio“ laden alle ein, täglich ab 11 Uhr an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Während der drei Tage können auch Handarbeiten verkauft, beziehungsweise gekauft werden. Kleidungsstücke, Accessoires, natürliche Kosmetika, gehäkelte Spielsachen und andere Handmade-Produkte werden hier zu finden sein. Dazu gibt es Workshops und eine Tombola. Weitere Informationen unter: www.magichands.ro (CP) 

 

Konzert in der Johanniskirche

Hermannstadt. – Die Bünder Kantorei aus Deutschland konzertiert heute, ab 19.30 Uhr, in der Hermannstädter Johanniskirche. Dirigent ist Hans Martin Kiefer. (BU)

 

 

Tag der offenen Türen

   Birthälm/Biertan. – Einen Einblick in die nach traditionellen Methoden und mit traditionellen Materialien stattfindende Restaurierung der Kirchenburg in Birthälm bietet morgen, den 11. Oktober, ab 10 Uhr die Birthälmer evangelische Kirchengemeinde an einem Tag der offenen Türen. Pfarrer Ulf Ziegler wird die Interessenten durch die verschiedenen Ateliers führen. Dabei kann man den Holz-, Stein- und Freskenrestaurateuren bei der Arbeit zusehen. Das Projekt wird von den drei Architekten Jan Hülsemann, Liviu Gligor und Hermann Balthes betreut. (BU)

 

Arbeiten auf der Şagunastraße

Hermannstadt. – Auf den Straßen Andrei Şaguna und Alba Iulia soll ab Montag, dem 13. bis 19. Oktober eine neue Asphaltdecke gelegt werden. Die alte soll jeweils auf einer Fahrbahn entfernt werden, so dass beide Straßen mit Einschränkungen offen bleiben. Die neue Asphaltdecke soll am Samstag, dem 18. und am Sonntag, dem 10. Oktober gelegt werden. Die Kfz-Fahrer werden gebeten, diese Strecken nach Möglichkeit zu vermeiden. (RS)

 

Jubiläumskonzert

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt lädt aus Anlass seines 10. Jubiläums zu einem Konzert am Dienstag, dem 14. Oktober, 19 Uhr, im Thaliasaal (Probenraum) ein. Der Cellist Daniel Hoffmann und der Pianist Andreas Schulz (beide aus Deutschland) spielen Werke von Ludwig van Beethoven, César Franck und David Popper. Der Eintritt ist frei. (RS)

 

Tangoabend im Thaliasaal

Hermannstadt. – Das 10. Konzert der Tournee des Cellisten Răzvan Suma, „Mögen sie Tango?”, findet am Sonntag, dem 19. Oktober, ab 19 Uhr, im Thaliasaal statt. Karten können ab Montag im Thaliasaal gekauft werden. Der Eintritt kostet 16 Lei, Schüler, Studenten und Rentner zahlen die Hälfte. Die Gäste des Cellisten sind Analia Selis (Gesang) und Julio Santillan (Gitarre). (RS)

 

150 Jahre Franziskanerinnen in Hermannstadt

   Hermannstadt. – 150 Jahre Arme Franziskanerinnen von der Hl. Familie zu Mallersdorf in Siebenbürgen werden am Freitag, den 17. Oktober d. J. in Hermannstadt gefeiert. 1864 kamen die ersten Schwestern der Ordensgemeinschaft von Pirmasens nach Hermannstadt und begannen ihr caritatives Wirken in Siebenbürgen. Die Festlichkeiten beginnen um 15 Uhr mit einer Gedenkfeier im Festsaal des Instituts in der Berggasse/Dealului 6 und einem Treffen mit der Ordensleitung aus Mallersdorf, den Schwestern aus Siebenbürgen und ehemaligen Schülerinnen des Instituts. Um 17 Uhr sind alle eingeladen zu einem feierlichen Dankgottesdienst in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche am Großen Ring, mit Bischof Voderholzer aus Regensburg und Weihbischof Tamás József von Karlsburg/Alba Iulia. Nähere Auskünfte erteilt Sr. M. Margit unter Tel. 0724-76.62.67 bzw. E-Mail margitnover@gmail.com (BU)

 

Fortbildungsseminar

Mediasch. – Im Mediascher Gemeindehaus findet am Samstag, dem 25. Oktober, die Fortsetzung der von der Frauenarbeit der EKR (FA)  organisierten Reihe „Junge Leute begeistern“ statt. Ein besonderes Anliegen der Leiterin dieses Seminars, Roelie Derendorp (Niederlande), ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeiten des Umweltschutzes durch Recycling von Altmaterial bewusst zu machen. Das Thema ist diesmal Anfertigen von Weihnachtsschmuck. Jeder/jede kann unabhängig vom Alter und Beruf mitmachen. Anmeldungen bis 20. Oktober: Roelie Derendorp, casapapusilor@yahoo.com, Tel.: 0720-00.13.31; oder: frauenarbeit@clicknet.ro; Tel. 0269-21.18.51. Der Eigenbeitrag wird etwa 20 – 30 Lei betragen, da 70 Prozent der Kosten von der FA übernommen werden.

 

Häuser sind im Winter zu

Hermannstadt. – Die Häuser aus dem Freilichtmuseum können ab dem 6. Oktober über den Winter nicht mehr betreten werden. Für Spaziergänge geht das Museum auch zum Winterprogramm über und ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Fahrrad darf man täglich zwischen 8 und 10 Uhr und zwischen 16 und 18 Uhr fahren. Hunde sind im Museum verboten.  Die Eintrittskarte kostet 10 Lei für Erwachsene, 3,5 Lei für Rentner, 2 Lei für Schüler und Studenten.  (RS)

 

Rallye Challenge

Hermannstadt. – Eine Rallye findet am Wochenende in und um Hermannstadt statt. Eröffnet wird die Rallye heute, um 17 Uhr mit einer Autogrammstunde auf dem Großen Ring, danach folgt eine Demofahrt. Um Hermannstadt werden einige Strecken aus Sicherheitsgründen gesperrt, z. B. Richtung Hohe Rinne und Buleassee, die Autofahrer sind gebeten, sich unter www.raliulsibiului.ro dementsprechend zu informieren. Die Preisverleihung findet am Sonntag auf dem Autocrossplatz im Strandviertel statt. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 13. Oktober,  13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Cibinfest in Hermannstadt; Oktoberfest in Bukarest; Tagung zur Reformation an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen.

TVR 2, Dienstag, 14. Oktober, 14.30-15.00 Uhr: 20. Jubiläum der Stiftung für verlassene Kinder (PECA) in Weidenbach.

TVR 1,  Donnerstag, 16. Oktober, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Bundesverdienstkreuz an Erwin Josef Tigla; Theaterpremiere in Hermannstadt; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; 70 Jahre seit der Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen; Quiz.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Festival für die Geschlechtergleichheit in Hermannstadt – Ausklang – Interview mit Camelia Proca; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt: Karat; Montag: Veranstaltungen beim Deutschen Kulturzentrum Klausenburg – Interview mit Ildiko Suranyi, Referentin; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Sozialprojekte in Hermannstadt; Donnerstag: Wirtschaftsmagazin.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.