Nachrichten

Teile diesen Artikel

2400

14 Kandidaten; Benefizlesung in Witikon; Internationaler Fotosalon; Dritter Dorfschreiberpreis; Fahrt zum Königstein; Handarbeits-Festival; 550 km Radfahren für ausgesetzte Kinder; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.

 

14 Kandidaten

Bukarest. – Das Zentrale Wahlbüro in Bukarest hat am Dienstag die Reihenfolge der 14 Präsidentschaftskandidaten auf den Wahlzetteln für die Wahl am 2. November ausgelost.

Hier die Reihenfolge: Hunor Kelemen (UDMR), Klaus Johannis (ACL), Dan Diaconescu (PP-DD), Victor Ponta (PSD), William Brânză (PE), Elena Udrea (PMP), Mirel Amaritei (Prodemo), Teodor Meleșcanu (unabhängig), Gheorghe Funar (unabhängig), Zsolt Szilagyi (Volkspartei der Szekler), Monica Macovei (unabhängig), Constantin Rotaru (PAS), Călin Popescu Tăriceanu (PLR) und Corneliu Vadim Tudor (PRM). (BU)

 

Benefizlesung in Witikon

Zürich-Witikon. – Der siebenbürgische Autor und Pfarrer Walter Seidner liest heute, Freitag, den 3. Oktober, 19 Uhr, in der Neuen reformierten Kirche Witikon/Schweiz aus seinen Werken, erzählt aus seinem Leben und spricht über die siebenbürgische Kultur. Der von der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich-Witikon organisierte Abend wird musikalisch umrahmt und ist ein Benefizanlass für die Restauration der Orgel in Stolzenburg. In einem zweiten Teil unterhalten sich Walter Seidner und Pfarrer Ernst Sieber. Der Abend beginnt mit einem kleinen Apero und endet in einem offenen Gespräch. Organisation und Moderation: Marianne Hallmen, Stolzenburg und Zürich.

Wie Pfarrer Seidner der Hermannstädter Zeitung mitteilte, ist er auf den Tag genau vor 52 Jahren durch den damaligen Bischof D. Dr. Friedrich Müller ordiniert worden. Dazu Seidner: „Auf Sächsisch sagt man: 'Ech bän gewirdijcht worden'." (BU)

 

Internationaler Fotosalon

Hermannstadt. – Die sechste Auflage des Internationalen Fotosalons, der von dem Hermannstädter Studentenkulturhaus und dem Fotoklub Orizont organisiert wird, hatte das Thema „Abstract". Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 5. Oktober, 12 Uhr, im Foyer im Erdgeschoss des Rathauses am Großen Ring eröffnet und kann daselbst bis zum 2. November d. J. besichtigt werden.  Teilnehmer aus 38 Ländern von 5 Kontinenten schickten ihre Fotos ein. Die Jury wird an der Vernissage 70 Preise vergeben, die von dem Internationalen Verband für Fotokunst, der  Photographic Society of America, der Royal Photographic Society, von Images sans Frontiere, Union Photographic International und auch von dem Verein der Kunstfotografen aus Rumänien gestiftet wurden. (BU)

 

Dritter Dorfschreiberpreis

Katzendorf/Cața. – Der Literaturpreis „Dofschreiber von Katzendorf" wird morgen, den 4. Oktober, 16 Uhr, verliehen an die in Berlin lebende Schriftstellerin Carmen-Francesca Banciu. Um 18 Uhr wird die Uraufführung des Stückes „Tanz mit der Stille. Eine siebenbürgische Bühnenerinnerung" von Frieder Schuller (Regie Marie Schuller) gezeigt, in Zusammenarbeit mit dem Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater und dem Dorfschreiber Katzendorf 2014. Die Hauptrolle spielt die bekannte Berliner Schauspielerin Ria Schindler. (BU)

 

Fahrt zum Königstein

Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt organisiert für seine Mitglieder am 14. Oktober 2014 eine Fahrt in den Nationalpark Königstein (Villa Hermani) und zur Törzburg.

Die Hermannstädter können sich beim Forumssitz, bei Herrn Helmut Lerner, bis Donnerstag, den 9. Oktober, einschreiben. Bei der Einschreibung soll ein Eigenbeitrag von 20 Lei/Mitglied entrichtet werden. Für Essen und Getränk sorgt jeder selbst. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr vom Parkplatz „Thalia“-Saal.

 

Handarbeits-Festival

Hermannstadt. – „Creative BUZZ“ heißt das Handarbeits-Festival, das vom 10. bis 12. Oktober in der Habitus-Buchhandlung am Kleinen Ring stattfinden wird. Die Organisatoren von „Magic Hands Studio“ laden alle ein, täglich ab 11 Uhr an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Während der drei Tage können auch Handarbeiten verkauft, beziehungsweise gekauft werden. Kleidungsstücke, Accessoires, natürliche Kosmetika, gehäkelte Spielsachen und andere Handmade-Produkte werden hier zu finden sein. Dazu gibt es Workshops und eine Tombola. Weitere Informationen unter: www.magichands.ro (CP) 

 

550 km Radfahren für ausgesetzte Kinder

Hermannstadt. – In der Zeitspanne vom 5. bis 8. September d. J. haben Mitarbeiter der Firma Colt eine Wohltätigkeits- Radtour mit Start in Amsterdam und Ziel in Frankfurt am Main organisiert.

69 Mitarbeiter aus den europäischen Standorten der Firma, haben rund 60.000 Euro gesammelt und werden diese Summe in ihren jeweiligen Heimatländern an verschiedene soziale Projekte spenden.

Ioan Doroftei, der rumänische Radler, Mitarbeiter der Firma Colt am Standort in Hermannstadt hat die vier Tage im Sattel für die Kinder aus dem Pflegezentrum „Steps of Hope“ in Thalheim/Daia verbracht. Ca. 1.000 Euro werden für den Erwerb von Laptops und für die Herstellung einer stabilen Internetverbindung am Pflegezentrum eingesetzt. Ziel der Spende ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung mit allen nötigen technologischen Mittel zu unterstützen.

Das Pflegezentrum in Thalheim für Kinder und Jugendliche ist eine Einrichtung, die ausgesetzte Kinder unterbringt, ihnen Verpflegung, Schulung und medizinische Hilfe anbietet,  unter der Leitung von Iris Moser, Präsidentin der Gesellschaft  und Claudiu Leabu, Direktor des Zentrums für Forschung und Entwicklung.

Die Radler von den Colt-Standorten  in Deutschland werden laut Pressemitteilung der Firma ihren Anteil der Caritas-Kita St. Hildegard in Fechenheim spenden, zum Ausbau des Außengeländes der Kindertagesstätte. (MT)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 6. Oktober,  13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1:  „Die Russen kommen" – ein Film von Günther Czernetzky. 

TVR 2, Dienstag, 7. Oktober, 14.30-15.00 Uhr: Transylvanian Brunch in Leschkirch; Chorkonzert in Mühlbach.

TVR 1,  Donnerstag, 9. Oktober, 15.30-17.00 Uhr: Kirweih in Neuarad; Geschichte und Geschichten – 70 Jahre seit der Flucht aus Nordsiebenbürgen; Quiz der Sendung.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: 24 Jahre Deutsche Einheit; Jazz&More-Festival in Hermannstadt – Interview mit Mircea Streit; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt; Montag: Veranstaltungen beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt – Interview mit Alexandra Muntean; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Reformationstagung der EAS in Neppendorf, bei Hermannstadt – Ausklang – Interview mit Roger Pârvu; Donnerstag: Wirtschaftsmagazin.

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.