Nachrichten

Teile diesen Artikel

2393

Freitag arbeitsfrei; Marschmusik; Michelsberger Spaziergänge; Einladung für Kinder; Violin-Solokonzert; Selbsthilfegruppe trifft sich; Proetnica 2014 in Schäßburg; Drei freie Plätze an Internationaler Sommerschule; Sauna geschlossen;  Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

Freitag arbeitsfrei

Die Hermannstädter Zeitung erhalten Sie, liebe Leserinnen und Leser, in dieser Woche einen Tag früher, damit sie von der Post ausgetragen werden kann. Freitag ist arbeitsfrei, denn dann feiern Katholiken und Orthodoxe Mariä Himmelfahrt. Daher wünschen auch wir allen, die Maria, Annemarie, Mariechen oder Anamaria u. a. heißen alles Gute und Gesundheit und ein frohes Fest. Die nächste Ausgabe erscheint dann wie gewohnt am Freitag, den 22. August. Ein schönes verlängertes Wochenende wünscht,

Die HZ-Redaktion

 

Marschmusik

Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt organisiert zusammen mit Reinhardt Reissner und seinen Musikanten vom „Musikverein Heinrichsheim" aus seiner Heimatstadt Neuburg an der Donau am Samstag, den 16. August, ab 16 Uhr, ein Marschmusikkonzert durch die Fußgängerzone (Heltauergasse) mit anschließendem  Standkonzert auf dem Großen Ring. Reissner befindet sich derzeit auf Konzertreise in Siebenbürgen. (BU)

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg/Cisnădioara. – Das letzte Konzert der Konzertreihe Michelsberger Spaziergänge findet am Sonntag, den 17. August, 17 Uhr, statt. Geboten wird siebenbürgische Kirchenmusik, mit einem Dictum von Johann Knall (18. Jahrhundert).

Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Gemeinde alle Anwesenden in den  Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.michelsberger-spaziergaenge.evang.ro

 

Einladung für Kinder

Hermannstadt. – Zu einer kleinen Baustilkunde („Das Gesicht der Häuser vor 100 Jahren“) lädt das Teutsch-Haus Kinder zwischen 7-12 Jahren am Dienstag, den 19. August, ein. Von 10 bis 12.30 Uhr können die Kinder beobachten, zeichnen, bauen und basteln. Ausgangspunkt ist die Sonderausstellung „Gebaute Heimat. Architekt Fritz Balthes 1882-1914“ im Terrassensaal des Begegnungszentrums, Fleischergasse/Mitropoliei 30. Kontakt: Gerhild Rudolf, Tel. 0269-20.67.39, E-Mail: casa.teutsch@gmail.com

 

Violin-Solokonzert

Hermannstadt. – Am Dienstag, den 19. August, 18 Uhr, findet in der Hermannstädter Johanniskirche das Violin-Solokonzert mit Prof. Dr. Michael Grube statt. Auf seiner kostbaren Violine aus der Cremoneser Werkstatt von N. Amati aus dem 17. Jahrhundert spielt Prof. Grube Werke von Niccolo Paganini, Franz A. Schubert, Richard Strauss, Johann Sebastian Bach u.a.  Der Eintritt ist frei. (GR)

 

Selbsthilfegruppe trifft sich

Hermannstadt. – Die Selbsthilfegruppe der Patienten mit Lyme-Borreliose (Boala Lyme) im Kreis Hermannstadt lädt zu ihrem dritten Treffen ein. Es findet am Donnerstag, den 21. August, um 18 Uhr in Hermannstadt im „Carul cu flori" (Str. Luptei 36) statt.

Diese Treffen dienen laut Veranstaltern dem Erfahrungsaustausch der Patienten untereinander und der Übergabe von Informationsmaterial über diese Krankheit, die im chronischen Stadium schwer zu behandeln ist. So wurde z. B. die Leitlinie der Deutschen Borreliose-Gesellschaft „Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose" ins Rumänische übersetzt, in kleiner Auflage gedruckt und zum Selbstkostenpreis abgegeben. (BU)

 

Proetnica 2014 in Schäßburg

Schäßburg. – Das interkulturelle Festival ProEtnica wird vom 21. bis 24. August in Schäßburg stattfinden. Jeder Abend auf der Hauptbühne auf dem Burgplatz endet mit einem Konzert, u. a. mit  Marius Batu, der Evilagi Band, Veta Biriș, der Selfish Murphy Band bzw. dem Zuralia Orchestra. Es gibt auch Ausstellungen, Workshops oder Symposien, so z. B. am Freitag, den 22. August, 12 Uhr, bzw. am Samstag, den 23. August, 16.50 Uhr, zum Thema „Jüdischer Humor in Rumänien", moderiert von Albert Kupferberg.

In Schäßburg erwartet werden 850 Teilnehmer und 15.000 Gäste, die an 25 interaktiven Aktionen teilnehmen können. Zur Eröffnung am Donnerstag, den 21. August, 17 Uhr, tritt die Sächsische Tanzgruppe des Schäßburger Deutschen Forums auf, die auch am Sonntag, den 24. August, 21 Uhr, zu sehen ist. Die Sächsische Volkstanzgruppe des Hermannstädter Jugendforums wird am Sonntag, den 24. August, 20.35 Uhr auftreten. Das genaue Programm ist im Internet einzusehen unter www.proetnica.ro (ST)

 

Drei freie Plätze an Internationaler Sommerschule

Hermannstadt. – Vom 14. bis 28. September 2014 findet am Lehrstuhl für Germanistik der Lucian Blaga-Universität die Sommerschule zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit im siebenbürgischen Karpatenbogen“  statt, an der 14 Studierende und Interessierte aus Deutschland teilnehmen. Im Vordergrund steht die deutsche Minderheit in Siebenbürgen, es wird aber auch auf die besondere Situation der Roma eingegangen.

Das zweiwöchige Programm umfasst einen täglich stattfindenden zweistündigen Rumänischunterricht auf  zwei Niveaustufen und diverse Vorträge zur Geschichte, Sprache und Literatur der deutschen Minderheit in Siebenbürgen.  Auch über deutschsprachige Unternehmen in Siebenbürgen und deren besonderer Stellenwert in Rumänien wird berichtet.

Die am Vormittag stattfindenden Vorträge werden durch Erkundungen,  Firmenbesuche, Schulbesuche, Besichtingungen in Museen,  Besuche und Lesungen bei bzw. von siebenbürgischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern und Workshops an den Nachmittagen ergänzt.

Ein besonderes Highlight ist der Schnuppertag in einer Institution der deutschen Minderheit. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen Tag lang die Bewältigung der ganz alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen vor Ort mitzuerleben.

Wer sich für dieses Kursangebot interessiert, möge sich baldmöglichst mit Doz. Dr. Sunhild Galter (suni@galter.ro)  in Verbindung setzen. Drei freie Plätze sind noch vorhanden. (BU)

 

Sauna geschlossen

Hermannstadt. – Wegen weiteren Modernisierungen ist die Sauna im Volksbad geschlossen. Für die Arbeiten an der einzigartigen Sauna, die 110 Jahre alt ist,  sind über 165.000 Lei für Investitionen vorgesehen. Auch andere Abteilungen werden modernisiert, wie zum Beispiel der Kosmetik- und Frisier-Salon. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2014 besuchten 46.017 Menschen das Volksbad, rund 3.000 Menschen mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. (ST)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr: Freitag:  Die Haferland Kulturwoche in der Repser Gegend; Samstag: Musik des Sommers; Montag: Proetnica Festival in Schäßburg; Dienstag: Geschichten vom Band, Euromagazin; Mittwoch: Siebenbürgische Persönlichkeiten: Vor 100 Jahren wurde Ludwig Binder, Kirchenhistoriker und Hochschulprofessor, in Mediasch geboren; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1,  Donnerstag, 14. August, 15.30-17.00 Uhr: Einweihung in Neithausen; Haus des Deutschen Ostens in München; Heimattreffen in Traunau; Schloss Aschach in Unterfranken; Der Maler Friedrich Miess.

TVR 1, Montag, 18. August, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1:  Der Maler Friedrich Miess; Großschenk; Siebenbürger Adjuvanten.

TVR 2, Dienstag, 19. August, 14.30-15.00 Uhr: Einweihung in Neithausen.  

TVR 1,  Donnerstag, 21. August, 15.30-17.00 Uhr: Zipser Treffen im Wassertal; Sanktanner Blaskapelle; Orgeleinweihung im Burzenland; Zieder Heimatfest.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.