2391
Dalī-Ausstellung täglich geöffnet; Gedenkgottesdienst und Vernissage; Wandergesellen im Bild; Heimattreffen in Reussen; Michelsberger Spaziergänge; Lesung mit Luydendink; Einladung für Kinder; Violin-Solokonzert; Sommersalon im „atelier 202" in Großpold; Im August geschlossen; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.
Dalī-Ausstellung täglich geöffnet
Hermannstadt. – Die Sonderausstellung mit 100 Illustrationen von Salvador Dalī zu Dantes „Göttlicher Komödie", die bis zum 15. September im ersten Stock des Brukenthalpalais des Brukenthalmuseums zu sehen ist, wird ab sofort täglich geöffnet sein, auch montags und an den ersten Dienstagen im Monat (an denen das Museum gewöhnlich gesperrt ist), jeweils zwischen 10 und 18 Uhr. Die Kassa schließt um 17.15 Uhr. Eine Eintrittskarte kostet 20 Lei, für Studenten und Schüler 5 Lei. (BU)
Gedenkgottesdienst und Vernissage
Hermannstadt. – Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Glauben und Gedenken. Kirche unterwegs – 70 Jahre seit Evakuierung und Deportation“ findet am Sonntag, den 3. August, 10 Uhr, in der Johanniskirche in Hermannstadt ein Gedenkgottesdienst statt. Es predigt Bischof Reinhart Guib. Im Anschluss an den Gedenkgottesdienst wird im Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum die Dokumentationsausstellung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen „Aufbruch ins Ungewisse. Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“ durch Pfarrer i.R. Wolfgang Rehner eröffnet. Danach wird Prof. Dr. Hermann Pitters das Buch „Wir Nösner“, eine Sonderausgabe über die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944, vorstellen. (BU)
Wandergesellen im Bild
Hermannstadt. – Zur Vernissage der Ausstellung „Kunst im Handwerk” laden der Verein Gesellenherberge und die Deutsche Geselleschaft e.V. Berlin am 1. August, 18.30 Uhr, in die Harteneckgasse ein. Die Ausstellung ist bis Ende August zu sehen. (RS)
Heimattreffen in Reussen
Reussen/Ruși. – Ihr 14. Heimattreffen in Reussen feiern die Reussener am Samstag, den 2. August. Es beginnt um 12 Uhr mit einem Festgottesdienst, anschließend ist ein Gang auf den Friedhof mit Kranzniederlegung geplant und am Nachmittag ein geselliges Beisammensein auf dem Pfarrhof.
Michelsberger Spaziergänge
Michelsberg/Cisnădioara. – Im Rahmen der Konzertreihe Michelsberger Spaziergänge konzertiert am Sonntag, den 3. August, ab 17 Uhr, das „Duo Allodola" – Melinda Samson (Sopran) und Elisa Gunesch (Mezzosopran) – zur Orgelbegleitung von Katalin Boldizsár.
Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Gemeinde alle Anwesenden in den Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.michelsberger-spaziergaenge.evang.ro
Lesung mit Luydendink
Hermannstadt. – Unter dem Titel „Lesung mit Luydendink" liest der niederländische Autor Peter Luydendink am Freitag, den 8. August, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt auf Deutsch aus seinen aktuellen Werken: „Zwischen den Welten" (Kurzgeschichten), „Mann-o-Mann Frau-o-Frau" (Kurzgeschichten, Co-Autorin Irmgard Schürgers) und „Unterbelichtet" (Kriminalroman). (BU)
Einladung für Kinder
Hermannstadt. – Zu einer kleinen Baustilkunde („Das Gesicht der Häuser vor 100 Jahren“) lädt das Teutsch-Haus Kinder zwischen 7-12 Jahren am Dienstag, den 19. August, ein. Von 10 bis 12.30 Uhr können die Kinder beobachten, zeichnen, bauen und basteln.
Ausgangspunkt ist die Sonderausstellung „Gebaute Heimat. Architekt Fritz Balthes 1882-1914“ im Terrassensaal des Begegnungszentrums, Fleischergasse/Mitropoliei 30. Kontakt: Gerhild Rudolf Tel: 0269-20.67.39, E-Mail: casa.teutsch@gmail.com. (GR)
Violin-Solokonzert
Hermannstadt. – Am Dienstag, den 19. August, 18 Uhr, findet in der Hermannstädter Johanniskirche das Violin-Solokonzert mit Prof. Dr. Michael Grube statt. Auf seiner kostbaren Violine aus der Cremoneser Werkstatt von N. Amati aus dem 17. Jahrhundert spielt Prof. Grube Werke von Niccolo Paganini, Franz A. Schubert, Richard Strauss, Johann Sebastian Bach u.a.
Michael Grube wurde 1954 in Überlingen am Bodensee geboren. Der Violonist, der in Quito lebt, gab bereits in 110 Staaten auf allen Kontinenten Solokonzerte. Der Eintritt ist frei. (GR)
Sommersalon im „atelier 202" in Großpold
Großpold/Apoldu de Sus. – Der Monat August steht in Großpold wieder im Zeichen der Bildenden Kunst. Rund 30 KünstlerInnen zeigen in den Galerieräumen des „atelier 202“ in der Neugasse/Str. Nouă 202 ihre Werke. Neben Mitgliedern der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP) werden auch der Galerie nahestehende GastkünstlerInnen ihre Gemälde, Objekte, Fotografien und Keramiken präsentieren.
Unter Federführung des Glaskünstlers und UAP-Filialvorsitzenden Ion Tămâian sind u.a. die Bereiche Malerei, Grafik, Bildhauerei, Holz- und Glaskunst abgedeckt. Namhafte Hermannstädter Künstler wie Nicolae Barcan, Stefan Orth, Ioan Cândea, Constantin Ilea, Ion Constantinescu u. v. a. m. sind seit mehr als einem Jahrzehnt Gast beim Sommersalon. Auch der Namensgeber des Sommersalons, der Bildhauer Mircea Ignat ist mit Skulpturen aus Marmor vertreten.
Es stellen weiter aus: Die Malerin und Autorin Erne Schäfer aus Ludwigsburg, die Fotografin Daniela Staniou aus Aiud, die Keramikerin Doina Stici, die Malerin Monica Gastone aus Reussmarkt. Weiterhin hat der Student Horea Ciontea mit einer Plastik sein Debüt in Grosspold.
Eröffnet wird der diesjährige Großpolder Sommersalon unter neuer Leitung. Adriana Nagel wird nach dem Ausscheiden von Joachim Nagel aus dem aktiven Galeriebetrieb mit einer neuen Konzeption die Galerie weiterführen. Adriana Nagel hat eine langjährige Erfahrung mit der Präsentation von Ausstellungen und sonstigen Events im „atelier 202“. Ihre guten Kontakte und Erfahrungen im „Kunstbetrieb“ spielen sicher eine große Rolle, so dass damit zu rechnen ist, dass auch der diesjährige Sommersalon ein Erfolg wird.
Die Hermannstädter Kunsthistorikerin Dr. Olimpia Tudoran-Ciungan wird den Sommersalon in bewährter Art eröffnen. Umrahmt wird die Vernissage am 1. August, 17 Uhr, mit einer Lesung des Hermannstädter Schriftstellers George Precup. Die Finissage findet am 31. August statt.
Die Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag-Samstag 16-19 Uhr oder nach Absprache unter 0722-78.70.59. (BU)
Im August geschlossen
Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt und die Bibliothek des Zentrums sind ab Montag, dem 4. August, bis Ende des Monats geschlossen. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 4. August, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Kronenfest in Kerz; Sächsischer Tag in Michelsberg; Sommerkino in Bukarest.
TVR 2, Dienstag, 5. August, 14.30-15.00 Uhr: Eduard Morres Ausstellung in München; Der Fotograf Willy Römer.
TVR 1, Donnerstag, 7. August, 15.30-17.00 Uhr: Einweihung in Neithausen; Haus des Deutschen Ostens in München; Heimattreffen in Traunau; Schloss Aschach in Unterfranken; Der Maler Friedrich Miess.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Akademie -Festival in Schäßburg; Nacht der Burg in Heltau; Samstag: Portraitsendung Mihaela Ursuleasa; Montag: Kinder- und Jugendprojekt: „Kinderspielstadt Danubius“; Dienstag: 4. Zeidner Begegnung in Zeiden, Lokales aus Siebenbürgen; Mittwoch: Musikverein Heinrichsheim auf Konzertreise in Siebenbürgen; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.