Etwas daneben

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2388
 >

„Piano Rocks“-Konzert war eine Enttäuschung

 

 

Die erste Ausgabe des Konzertes „Piano Rocks“ fand am Freitagabend, dem 4. Juli, im Thaliassal in Hermannstadt statt. Der volle Saal und der Titel der Veranstaltung schienen verheißungsvoll zu sein. Etwas enttäuscht waren die Zuschauer von der Performance der Künstler, die sichtlich ungenügend für das Konzert geprobt hatten. Der eine oder andere griff daneben und das ist sehr unprofessionell für eine Veranstaltung, die sich dadurch ihre Kontinuität sichern wollte. Immerhin bildet man sich eine Meinung nach dem ersten Konzert.

 

Initiatorin des Events war Teodora Cîrciumaru, Klavierspielerin der Hermannstädter Philharmonie. Zusammen mit ihren Gästen Radu Nechifor (Panflöte), Sebastian Marcovici (Bass) und Tudor Turcu (Gesang) wollte sie Rockmusik mit klassischen Instrumenten verbinden. Hits wie „Love of my life“ von Queen, „Mein Herz brennt“ von Rammstein oder „Crazy“ von Aerosmith standen im Programm. Am besten vorbereitet schien der Mediascher Tudor Turcu zu sein, der mit seiner tiefen Stimme beeindruckte und das etwas gelangweilte Publikum als einziger ansprach. Der Hermannstädter Radu Nechifor war mit seiner Panflöte die exotischste Figur des Abends – er gab „Bohemian Rhapsody“ von Queen zum Besten. Die Bassgitarre von Sebastian Marcovici war nicht immer im Einklang mit dem Klavier und ein paar Mal verfehlte er die richtigen Noten.

Etwas daneben war auch die „Überraschung“ während der Pause, die darin bestand, Poster der Veranstaltung mit Autogrammen der Musiker an die Zuschauer auszulosen. Aber wer weiß, vielleicht wird einer der Künstler ja einmal zum Star und dann sollte das Poster an Wert gewinnen.  Das Publikum war von der Aktion bestenfalls amüsiert. Es bleibt spannend, ob es im nächsten Jahr eine zweite Ausgabe „Piano Rocks“ geben wird. Heuer hat das Klavier nicht wirklich gerockt.

Cynthia PINTER

Tudor Turcu (links) und Teodora Cîrciumaru.          

Foto: die Verfasserin

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.