2385
Woche der Traditionen
Buchpräsentation
Transilvanian Brunches 2014
Einladung zum Friedensgebet
Michelsberger Spaziergänge:
Exkursion zu Bauten des Architekten Fritz Balthes
Brukenthalschüler Spitze
Radio Neumarkt auf Deutsch
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
Woche der Traditionen
Hermannstadt. – Unter dem Motto „Woche der Traditionen" finden im Rahmen des Kulturtourismus-Projekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vom 22. bis 29. Juni rund um den Johannistag (24. Juni) und den Peter-und-Pauls-Tag (29. Juni) in einigen evangelischen Kirchengemeinden in Siebenbürgen verschiedene Veranstaltungen statt.
Der Reigen der Veranstaltungen beginnt am Sonntag, den 22. Juni, 11 Uhr, mit der Vernissage einer Ausstellung über Bauernmalerei auf Tongefäßen in der Kirchenburg in Neustadt/Cristian, Kreis Kronstadt. Am 24. Juni, dem Johannistag, wird in Botsch/Batoș im Kreis Mureș ein Blasifest zum Johannistag gefeiert (Auskünfte beim Pfarramt Sächsisch-Reen unter pfarr amt.reen@gmail.com); um 16 Uhr findet ein Gemeindefest in der evangelischen Kirche in Johannisdorf/Sîntioana im Kreis Mureș statt, bei dem Paul Philippi unter dem Titel „Kleines theologisches Ausrufezeichen" einen Vortrag zum Augsburgischen Bekenntnis halten wird.
Am Mittwoch, den 25. Juni, ab 11 Uhr, ist in Großau/Cristian bei Hermannstadt ein Burgfest geplant. Einen Baumstriezeltag veranstaltet am Freitag, den 27. Juni, zwischen 11 und 17 Uhr, die evangelische Kirchengemeinde in Wolkendorf/Vulcan, Kreis Kronstadt (Anmeldung erforderlich unter E-Mail: pfarramt@kg.wolkendorf.ro)
Am Samstag, den 28. Juni, ab 11 Uhr, kann man in Michelsberg/Cisnadioara unter dem Motto „Backen, Bockeln und Begeisterung" einen Brauchtumstag erleben. (Anmeldung erforderlich bis 23. Juni d. J. unter juliane.henning@gmail.com oder telefonisch unter 0269-56.16.46)
Am Peter-und-Paul-Tag, dem 29. Juni, finden Kronenfeste in Frauendorf/Axente Sever im Mediascher Kirchenbezirk und in Kerz (hier als Bezirksgemeindefest; Anmeldungen unter kerz@evang.ro) im Hermannstädter Kirchenbezirk statt.
http://www.evang.ro/entdecke-die-seele-siebenbuergens/
Buchpräsentation
Hermannstadt. – Heute, 19 Uhr, liest Sören Pichotta im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, aus dem Buch „Schicksale. Deutsche Zeitzeugen in Rumänien. Lebensmut trotz Krieg, Deportation und Exodus", das er im Auftrag der Evangelischen Akademie Siebenbürgen erstellt hat, und das im Dezember 2013 in der Reihe „Academia” im Schiller-Verlag Bonn-Hermannstadt erschienen ist. Die Herausgeber Jürgen Henkel und Dietrich Galter stellen das Buch vor. Im Anschluss gibt es einen Imbiss. (RS)
Transilvanian Brunches 2014
Klosdorf/Cloașterf. – Der dritte Transilvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, den 28. Juni, ab 11 Uhr, in Kleinschenk/Cincșor statt. Einschreibungen und nähere Informationen unter 0722-396.755 sowie per E-Mail transilva nian.brunch@gal-mh.eu
Weitere Brunches gibt e
Einladung zum Friedensgebet
Hermannstadt. – Das Ökumenische Institut und Ora et Labora laden angesichts der Ukraine-Krise und der politischen Situation in Rumänien jeden Freitag ein zum Friedensgebet in die Johanniskirche. Unter dem Symbol des Nagelkreuzes, das als Zeichen der Versöhnung gilt, wollen die Organisatoren sich mit Christen aus verschiedenen Kirchen zum Versöhnungsgebet versammeln und eine Andacht halten. Der Beginn dieser Friedensgebete ist heute, um 16 Uhr. (BU)
s am 26. Juli in Schlatt/Zlagna, am 30. August in Holzmengen/Hosman und am 27. September in Leschkirch/Nocrich. (BU)
Michelsberger Spaziergänge:
Michelsberg. – Am Sonntag, dem 22. Juni findet um 17 Uhr in der Dorfkirche Michelsberg das traditionelle Sommerkonzert des Hermannstädter Bachchors (unser Bild) statt. Solisten des diesjährigen Sommerkonzerts sind Melinda Samson, Elisa Gunesch, Erich Türk (Gesang) sowie ein Instrumentalensemble der Hermannstädter Philharmonie. Ursula Philippi spielt an der barocken Orgel, die eines der ältesten spielbaren Instrumente in Siebenbürgen ist. Die Leitung hat Kurt Philippi inne. Mit diesem Konzert wird auch die diesjährige Saison der Michelsberger Spaziergänge eröffnet. Bis einschließlich 16. August findet an jedem Sonntag um 17 Uhr ein Konzert in der Kirche statt. Das detaillierte Programm findet man auf der Webseite: http://michelsberger-spaziergaenge.evang.ro Das anschließende gesellige Beisammensein bei Hanklich und Kaffee wird von der gastfreundlichen Gemeinde Michelsberg organisiert.
Sommerfahrplan bei Tursib
Hermannstadt. – Die städtische Transportgesellschaft Tursib geht ab Montag, den 23. Juni, nach Abschluss der Schule zum Sommerfahrplan über. So fallen zusätzlich in Stoßzeiten eingesetzte Busse weg, die Strecken für den Transport der Arbeitnehmer in das Gewerbegebiet West und in andere Industrie-Gebiete bleiben unverändert. Der neue Fahrplan wird ab heute an den Haltestellen ausgehängt, auf hellblauem Hintergrund, und ist ab Sonntag, den 22. Juni, an allen Tursib-Kiosks erhältlich sowie auf der Homepage der Gesellschaft – www.tur sib.ro -unter dem Stichwort „Trasee" einzusehen. Der Sommerfahrplan wurde vom Stadtrat bewilligt. Mehr dazu unter http://www.sibiu.ro/ro2/pdf2014/hot137.pdf (BU)
Exkursion zu Bauten des Architekten Fritz Balthes
Hermannstadt. – Am 27. Juni 2014 findet der vom Hermannstädter Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum organisierte Tagesausflug in den ehemaligen Schenker Kirchenbezirk statt. Unter den acht besuchten Orten befinden sich auch Kleinschenk/Cincşor, Braller/Bruiu, Martinsberg/Şomartin und Schönberg/Dealu Frumos. Mit der Besichtigung der von Architekt Fritz Balthes in der Zeitspanne 1909-1914 entworfenen evangelischen Schulen und Gemeindehäusern ist das Kennenlernen von aktuellen Nutzungskonzepten der hundertjährigen Bauten verbunden. Für Kaffeepause und Mittagsimbiss wird gesorgt. Der Exkursionsbeitrag beträgt 50 Lei, der zur Einschreibung mitgebracht werden soll.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Gerhild Rudolf, Anmeldungen für die geplante Exkursion nimmt Antonia Bologa entgegen. Telefon Teutsch-Haus: 0269-20.67.30. (GR)
Brukenthalschüler Spitze
Hermannstadt. – Laut Pressemitteilung des Hermannstädter Schulinspektorats liegt die Brukenthalschule mit sechs Preisen bei Landesphasen von Schülerwettbewerben im Kreis Hermannstadt an erster Stelle, gefolgt von der Kunstschule (4) und vom Pädagogischen Lyzeum (3). Die Brukenthalschüler erzielten folgende Ergebnisse: Camelia Oprea (X. Klasse) erhielt die Silbermedaille und Cristian Matei (X. Klasse) die Bronzemedaille bei der Mathematik-Olympiade, der Siebtklässler Victor Bucuta holte in Physik den dritten Preis; weitere Preise holten bei der Deutscholympiade (Muttersprache) Claudia Margareta Kamla (I. Preis, VII. Klasse), Sarah Prohaska (I. Preis, VIII. Klasse) und Alexandra Constantin (III. Preis, XI. Klasse). (BU)
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Jugend und Bildung im Blickpunkt; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt Montag: Veranstaltungen des DKZ-Klausenburg; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Sommerprogramm der EAS, Hermannstadt; Donnerstag: Funkmagazin.
Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 23. Juni, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1. Schritt für Schritt; Österreichische Kulturtage in Arad; Kirchweih in Glogowatz.
TVR 2, Dienstag, 24. Juni, 14.30-15.00 Uhr: SOS Dobring.
TVR 1, Donnerstag, 26. Juni, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Eduard Morres-Ausstellung in München; Einweihung der sanierten Gräfenburg in Urwegen; Heimattag in Dinkelsbühl.