Erstflug mit Wasserwerfern erwartet

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2385
 >

Seit Samstag kann man aus Hermannstadt auch direkt nach London Luton fliegen

 

Von der Feuerwehr wurde der Flug Wizz Air von London nach Hermannstadt erwartet, denn ganz traditionell wurde am Samstag, dem 14. Juni, dieser Jungfernflug getauft. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, besser gesagt Zusammenarbeit zwischen dem Kreisrat Hermannstadt, der den Flughafen betreibt, und der Low-Cost-Fluggesellschaft Wizz Air, denn in Hermannstadt gibt es große Pläne und dieses Jahr soll eine weitere neue Route eröffnet werden. Etwa zwei neue Destinationen pro Jahr sollen in den nächsten Jahren eingeführt werden, erklärte der Kreisratsvorsitzende Ioan Cindrea. Erwünscht ist u. a. ein Flug nach Bukarest, der morgens die Hermanstädter in die Hauptstadt bringt und nachmittags wieder heimbringt.

 

Bis die neuen Pläne umgesetzt werden, freuen sich die Hermannstädter und diejenigen, die in der Nähe wohnen, dass sie mit Preisen ab 129 Lei pro Flug die britische Hauptstadt anfliegen können.

Die Anfrage war so groß, dass die ungarische Fluggesellschaft bereits vor dem ersten Flug die Anzahl der Flüge von und nach London von zwei auf drei pro Woche aufgestockt hat.

Tatsächlich warteten am Samstag auf dem Flughafen London Luton 162 Passagiere auf den ersten Direktflug nach Hermannstadt, 152 Passagiere warteten am Hermannstädter Flughafen, um einzusteigen. Viele von ihnen schwatzten froh vor und während des Flugs und schmiedeten Pläne, Ausflüge nach London zu machen, denn die guten Ticketpreise kompensieren die recht hohen Übernachtungskosten. Jetzt sei es allerdings leichter zu planen, und einen City-Break zu organisieren. Nach dem Flug erklärte ein Fluggast, er habe jetzt im wahrsten Sinne des Wortes Blut geleckt und wolle in mehreren Ausflügen die britische Hauptstadt besuchen, denn in zwei Stunden und 20 Minuten, wieviel der Flug dauert, sei London leichter zu erreichen als fast jede rumänische größere Stadt.  Im lauten Applaus und Jubel landete der Flug in Hermannstadt und fuhr auf der Piste zwischen zwei Feuerwerkautos, für die Taufe.

Allerdings warteten nicht nur die Fluggäste in Hermannstadt, sondern auch Vertreter der Behörden und, wie bereits erwähnt, die Feuerwehr. Dabei war auch die Wizz-Air-Botschafterin, Bernadett Kiss, die auch die Gäste willkommen begrüßte. „London ist jetzt näher an Hermannstadt,”, erklärte sie, „durch die sehr guten Preise unserer Flüge und die Qualität der Dienstleistungen.” Hermannstadt ist der siebente Flughafen in Rumänien, von dem aus Wizz-Air fliegt.

Nach der Ankunft der Maschine wurde auf dem Flughafen  Hermannstadt auch eine Pressekonferenz organisiert. Der Flughafendirektor Ioan Marius Gârdea begrüßte die Vertreter der Presse und der Behörden. Er sei sicher, dass dieser erste Flug der Wizz-Air-Gesellschaft ein erster Schritt in einer längeren Serie sein wird und dass die Partnerschaft, die da entsteht, solide und langfristig ist. Somit wird Hermannstadt Schritt für Schritt mit immer mehr Destinationen verbunden sein, im europäischen und nichteuropäischen Raum.

Auch Präfekt Ovidiu Sitterli begrüßte diesen ersten Flug und die erfolgreiche Arbeit der Flughafenmitarbeiter.

Den Mitarbeitern, die somit „einen Wunsch der Hermannstädter materialisiert haben” gratulierte auch der Kreisratsvorsitzende Ioan Cindrea. Die Wünsche der Hermannstädter seien sehr wichtig in der Wahl der nächsten Flugziele, denn der Kreisrat bietet bei jeder Ausschreibung einer neuen Route auch eine Opportunitätsstudie an, so dass die Gesellschaften, die sich für eine neue Route bewerben, auch wissen, inwieweit es dafür Interesse gibt. „Dieser Flug ist auch ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der wirtschaftlichen und touristischen Beziehungen zwischen Hermannstadt und Großbritanien”, so Cindrea.

Auf jeden Fall ist die Beziehung zu Wizz Air sehr gut, denn die Gesellschaft hat bisher als einzige Interesse gezeigt für die neu eingeplante Route nach Dortmund, die bereits im zweiten Semenster dieses Jahres, wahrscheinlich im Herbst, eröffnet werden soll. Noch hat allerdings der Kreisrat nicht bekannt gegeben, welche Gesellschaft fliegen wird. Etwa sieben bis acht neue Flüge werden eingeplant, so der Vorsitzende, quasi im Semestertakt. Außer in den Norden Deutschlands soll man in den nächsten Jahren auch nach Spanien, Frankreich und Italien fliegen können. Dazu kommt noch ein ganz großer Wunsch, und zwar die Cargo-Abteilung des Flughafens zu erweitern, denn die Passagierabteilung sei nun praktisch schengenreif, zumal der Flughafen dieses Jahr auch mit moderner Überwachungsapparatur ausgestattet wurde.

Der Flughafen Hermannstadt habe eine gute Richting eingeschlagen, dies sei auch an der Anzahl der Passagiere zu erkennen, erklärte Direktor Gârdea. Obwohl die rumänische Fluggesellschaft  Tarom auf den Inlandsflug von und nach Bukarest verzichtet hat, ist die Anzahl der Passagiere in Hermannstadt in den letzten Jahren stetig gewachsen. Im Vorjahr hat der Flughafen Hermannstadt über 200.000 Passagiere gezählt.

Der Wizz-Air-Flug Hermannstadt-London Luton fliegt dienstags, donnerstags und samstags, aus London Luton um 16.55 Uhr (britische Ortszeit) und aus Hermannstadt um 22.20 Uhr (rumänische Ortszeit). Ein Flug kostet ab 129 Lei, inklusive Flughafengebühren und ein kleines Handgepäck. Große Handgepäcke, das weitere Reisegepäck und die Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Geflogen wird mit einem Airbus A320 mit 180 Plätzen.

Ruxandra STĂNESCU

 

Foto 1: Der Big Ben ist natürlich einer der wichtigsten Touristenmagneten, der rote zweistöckige Bus gehört zum Londonbild dazu.  

Foto: die Verfasserin

Foto 2: Die traditionelle Wassertaufe eines Erstflugs.

Foto: Aeroportul Sibiu

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Tourismus, Wirtschaft.