2382
Huet.Urban
Sehr niedrige Wahlbeteiligung
Spiele-Messe
Fritz Balthes-Ausstellung im Terrassensaal
Archivtagung im Teutsch-Haus
Kinderprogramme
Männerfrühstück in der EAS
Astra-Film-Karawane
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
Radio Neumarkt auf Deutsch
Huet.Urban
Hermannstadt. – Die 4. Auflage des Festivals Huet.Urban veranstaltet die Heritas-Stiftung am 31. Mai und 1. Juni (jeweils von 11 bis 18 Uhr) auf dem Huetplatz. Die Heritas-Stiftung erarbeitet derzeit den neuen Leitfaden zur Entwicklung von Hermannstadt für die Jahre 2014-2024 und hofft auf interessante Rückmeldungen vom Publikum. Desgleichen sollen Kinder auf dem Schulhof eine eigene Stadt bauen, Handwerker und Biobauern sind mit Ständen dabei, es gibt Konzerte und Ausstellungen.
Mehr dazu unter www.heritas.ro/huet.urban
Sehr niedrige Wahlbeteiligung
Bukarest. – Eine niedrige Wahlbeteiligung, 32,2 Prozent, wurde bei den Europawahlen am Sonntag in Rumänien verzeichnet. 2009, bei den ersten Europawahlen in Rumänien, hatten 27,40 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Im europäischen Vergleich belegt Rumänien ungefähr die Mitte. Die beste Wahlbeteiligung wurde mit 90 Prozent in Belgien und Luxemburg verzeichnet, Schlusslicht war die Slowakei mit 13 Prozent.
Die Ergebnisse: mit 37,6 Prozent der Stimmen schickt die PSD 16 Abgeordnete ins Europäische Parlament, die PNL mit 15 schickt sechs, die PDL (12,23) fünf, der Ungarnverband und die PMP (6,21) je zwei. Als Unabhängiger zieht der Schauspieler und Ex-Parlamentarier Mircea Diaconu ins EU-Parlament ein, der mit 6,81 Prozent der Stimmen die Überraschung dieser Wahlen landete.
Das schlechte Ergebnis der PNl veranlasste zunächst Klaus Johannis, am Montag seine Ämter niederzulegen. Dienstag folgte Crin Antonescu. Gestern war davon die Rede, dass PNL und PDL kooperieren wollen. (BU)
Spiele-Messe
Hermannstadt. – Klein und Groß werden am Wochenende im Jugendpark/Parcul Tineretului erwartet, wo zwischen 10 und 18 Uhr die siebente Nationale Spiele-Messe stattfindet, die das Astra-Museum zum Kindertag organisiert. (RS)
Fritz Balthes-Ausstellung im Terrassensaal
Hermannstadt. – Hundert Jahre nach dem Tode des siebenbürgisch-sächsischen Architekten Fritz Balthes wird sein Werk gewürdigt und sein Wirken als Architekt, Stadtplaner, Kunsthistoriker und Denkmalschützer in einer Ausstellung bekannter gemacht. Die Vernissage der Ausstellung „Gebaute Heimat. Der Architekt Fritz Balthes 1882-1914” findet am 6. Juni, 14 Uhr, im Terrassensaal des Teutsch-Hauses (Fleischergasse/Mitropoliei 30) statt.
Außer Originalplänen von Fritz Balthes aus dem landeskirchlichen Archiv werden im Begegnungs- und Kulturzentrum Fotografien von Stefan Jammer gezeigt, die den heutigen Zustand der von Balthes entworfenen Gebäude in siebenbürgischen Ortschaften illustrieren: evangelische Volksschulen, Gemeindesäle, Wohnhäuser und öffentliche Bauten.
Was Fritz Balthes in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg geschaffen hat, fügt sich harmonisch in das gebaute Umfeld ein, die Proportionen sind ausgewogen, die Farben angenehm, der Nutzungskomfort hoch. Als Stadtplaner und Denkmalschützer setzte sich Balthes für den sorgfältigen Umgang mit dem Kulturerbe ein.
Die Ausstellung ist bis zum 6. Oktober von Montag bis Samstag, 10-17 Uhr, geöffnet.
Archivtagung im Teutsch-Haus
Hermannstadt. – Zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt findet hier eine Archivtagung zum Thema „Was bleibt?“ statt. Am 30. Mai, ab 14.30 Uhr und am 31. Mai, ab 9 Uhr werden von heutigen und ehemaligen Mitarbeitern des Zentralarchivs sowie von bekannten Hermannstädter Forschern Vorträge in deutscher Sprache geboten. Es referieren Monica Vlaicu, Dr. Wolfram Theilemann, Dr. Hermann Fabini, Drd. András Bándi, Gerhild Rudolf und Wolfgang Rehner. Die Tagung steht allen Interessierten offen. Anmeldung erbeten unter 0269-20.67.30. (BU)
Kinderprogramme
Hermannstadt. – Für Kinder ab fünf Jahren bereitet das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt zwei Kinderprogramme vor. Heute liest ab 16 Uhr in der Bibliothek, Str. Mitropoliei 16 (Eingang seitlich Poşteistraße, 2. Tür) Ioana Creţu, Prodekanin an der Fakultät für Sozial- und Humanwissenschaften, die Geschichte „Ich bleib immer bei dir” von Andrea Schütze vor. Hier erfahren die Kinder, wie lange Baby Elefant bei seiner Mama Elefant bleiben darf.
Am Dienstag, dem 3. Juni, sind die Kinder zu einem Spielenachmittag eingeladen, Geschicklichkeit ist bei dem Spiel über das Anderland, wo alles anders ist, gefragt. Dazu versprechen die Veranstalter „Monsterspaß beim Monsterspiel, denn in der alten Villa sind die Monster los".
Die TeilnehmerInnenzahl ist für beide Veranstaltungen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail in chronologischer Reihenfolge. Weitere Informationen bei: Alexandra Muntean, E-Mail: kultur@kulturzentrum-hermann stadt.ro. (RS)
Männerfrühstück in der EAS
Hermannstadt. – Zum dritten Männerfrühstück des Jahres lädt die Evangelische Akademie Siebenbürgen am Samstag, dem 7. Juni, ab 9 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum in der Liveziistraße Nr. 55 ein. Gesprochen wird auch diesmal nicht über Sport und Autos, denn Politik, Wirtschaft und Religion sind Themen der Diskussionsrunden, die diese Frühstücke begleiten.
Inhaltlicher Impulsgeber ist diesmal Andrey Kolobov, Redakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, der zum Thema „Die Ukraine – ein gespaltenes Land?“ referieren wird.
Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis spätestens den 6. Juni an der EAS gebeten. (BU)
Astra-Film-Karawane
Hermannstadt. – Astra-Film zeigt Dokumentarfilme aus dem eigenen Archiv in mehreren Dörfern im Kreis Hermannstadt, im Rahmen der Kulturtage des Kreises. Hauptsächlich Dokus für Kinder sollen gezeigt werden, auch in Ortschaften, in denen es kein Kino gibt: Agnetheln 31. Mai, Reußmarkt 7. Juni; Micăsasa 14. Juni, Rășinari 22. Juni und Arpașu de Jos 28. und 29. Juni. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag 2. Juni, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1. Deutsche Delegation in Temeswar; Theaterpremiere am DSTT; Buchvorstellung in Bukarest; Evangelischer Jugendtag in Holzmengen.
TVR 2, Dienstag, 3. Juni, 14.30-15.00 Uhr: Der lange NIL-Tag in Temeswar.
TVR1, Donnerstag, 5. Juni, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Treffen am Huetplaz; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; Kirchweih in Glogowatz; Quiz.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Das Internationale Festival für klassische Musik in Hermannstadt; Samstag: Touristische Angebote in Siebenbürgen; Schlagerabend; Montag: Deutsche Kulturtage Schässburg; Dienstag: Geschichten vom Band, Menschen bei uns – Peter Schuller; Mittwoch: Klausenburger Studentenverein Gutenberg; Donnerstag: Deutsche Investoren in Neumarkt.
Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.