Nachrichten

Teile diesen Artikel

2379

Morgen Maifest im Jungen Wald

Morgen Basar der DWS-Frauen

Muttertag in Heltau

Häuser im Freilichtmuseum

Frauenfrühstück

Stadion zum Vermieten

Einschreibungen für den Weihnachtsmarkt

Erzählwettbewerb für junge Leute

Kostenloser Ofensetzerkurs

Reparaturarbeiten am Viadukt

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf Deutsch

 

Morgen Maifest im Jungen Wald

   Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet morgen, den 10. Mai, gemeinsam mit den deutschen Schulen bzw. deutschen Schulabteilungen aus Hermannstadt sein traditionelles Maifest. Treffpunkt für alle Teilnehmer am Trachtenumzug ist 9 Uhr der Huetplatz (vor der Brukenthalschule). Von hier aus startet der Umzug um 9.30 Uhr über den Kleinen und Großen Ring, Heltauergasse, Harteneckgasse  bis zum Thalia–Parkplatz. Von hier aus fahren um 10.30 Uhr die Busse in den Jungen Wald, wo das eigentliche Programm des Maifestes von 11 bis 14 Uhr stattfindet. Auf der Bühne auf der Wiese treten die Tanz- und Singgruppen der Schulen auf, ab 12 Uhr gibt es Sportspiele. Im Wald gibt es Verkaufsstände mit Verpflegung und Getränken.

Um 14 Uhr fahren die Busse zum Thalia–Parkplatz zurück.

 

Morgen Basar der DWS-Frauen

Hermannstadt. – Unter dem Motto „Kaffee trinken für einen guten Zweck" organisieren die „Besseren Hälften", die Frauen vom Deutschen Wirtschaftsklub Siebenbürgen (DWS), morgen, Samstag, den 10. Mai, 10-16 Uhr, im Hof der Brukenthalschule eine neunte Wohltätigkeitsveranstaltung mit Kaffee- und Kuchenstube, Flohmarkt und Tombola. Der Erlös der Aktion geht an soziale Projekte der Stadt Hermannstadt.

Mit von der Partie sind Freiwillige vom Regionalen Drogenbekämpfungszentrum Jassy, die an dem „Good Practice Erfahrungsaustausch Jassy – Hermannstadt: Wohltätigkeitsbasar" teilnehmen.  (BU)

 

Muttertag in Heltau

Heltau.Am Sonntag, dem 11. Mai, wird in Heltau der Muttertag gefeiert. Der Gottesdienst wird vom Kinderchor mitgestaltet und beginnt um 10 Uhr. Anschliessend gibt es bei schönem Wetter ein kleines Fest im Garten, mit einem Auftritt der Kindertanzgruppe. Weil die Michelsberger auch eingeladen sind, fällt der Gottesdienst dort aus. (RS)

 

Häuser im Freilichtmuseum

Hermannstadt. – Die Gehöfte im Freilichtmuseums sind ab dem 12. Mai wieder zu besichtigen. Das Freilichtmuseum ist für Spaziergänger zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet, die Gehöfte sind zwischen 10 und 18 Uhr zu sehen. Es bleibt gültig, dass man mit dem Hund das Freilichtmuseum nicht mehr besuchen kann, mit dem Fahrrad darf man aber fahren, zwischen 8 und 10 Uhr und zwischen 18 und 20 Uhr ist das erlaubt. (RS)

Frauenfrühstück

Hermannstadt. – Am Donnerstag, dem  15. Mai, findet ab 10 Uhr, im Teutschhaus in der Fleischergasse/Mitropoliei 30 ein Frauenfrühstück statt. Dr. Gudrun Ittu führt die Teilnehmerinnen in die Ausstelltung von Trude Schullerus ein, danach gibt es Kaffee, Tee, Kuchen, Brötchen und Gespräche. Für Rückfragen  Anne Junesch 0269-22.31.41 und Irmele Philippi 0269-21.55.70. (RS)

Stadion zum Vermieten

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Stadion kann von Bildungseinrichtungen, Kultur- und Sportbetreibern gemietet werden. Kindergärten und Schulen erhalten eine 10-prozentige Ermäßigung und zahlen für die Hauptspielfläche 30 Lei/Stunde oder 200 Lei/Tag, für den Trainingsplatz 15 Lei/Stunde bzw. 100 Lei/Tag und die Laufbahn 10 Lei/Tag und 0,5 Lei/Stunde/Person.

Für Kultur- und Sportveranstaltungen betragen die Gebühren für die Hauptspielfläche 2.000 Lei/Tag, für den Trainingsplatz 1.000 Lei/Tag, für die Laufbahn 100 Lei/Tag, für die Umkleideräume 500 Lei/Tag. Falls die Veranstalter Eintrittsgeld verlangen, zahlen die Organisatoren für jeden Sitzplatz in der offiziellen Tribüne 2 Lei, bzw. 0,5 Lei pro Sitzplatz. Das Mietformular erhält man beim Öffentlichen Dienst zur Verwaltung des öffentlichen Raums in der B-dul Victoriei 1-3, Zimmer 20. (WF)

 

Einschreibungen für den Weihnachtsmarkt

Hermannstadt. – Die Händler, die an dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Hermannstadt teilnehmen möchten, können sich bis zum 31. Mai einschreiben. Das Anmeldeformular ist unter www.targuldecraciun.ro zu finden. Bei der Auswahl der Anträge wird Wert gelegt auf Neuigkeit, Qualität der Produkte, bzw. Produkte, die zum Thema passen. Die Teilnahme kostet zwischen 4.000 Lei und 7.000 Lei, ohne Mehrwertsteuer. Zur Verfügung gestellt werden Häuschen von 3×2 bzw. von 4×2 Metern, Tische, Dekorationen u.a. (WF)

 

Erzählwettbewerb für junge Leute

  Berlin. – Unter der Titelzeile „Schläft ein Lied in allen Dingen” des deutschen Dichters der Romantik Joseph von Eichendorff  werden weltweit junge Menschen dazu aufgerufen, sich in einer deutschsprachigen Erzählung mit ihrem Umfeld auseinander zu setzen.

Die Erzählung soll Berührungspunkte zu Deutschland oder zur deutschen Kultur behandeln. Dabei kann die deutsche Sprache als Träger kultureller Identität reflektieren. Die Werke Joseph von Eichendorffs sollen als Inspiration aber auch als Reibungsfläche dienen.

Der internationale Joseph-von-Eichendorff-Erzählwettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Gesellschaft e. V., des Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. und der Stiftung „Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“. Er soll einen Beitrag zur Popularisierung der deutschen Sprache leisten.

Teilnehmen können außerhalb des deutschsprachigen Raums lebende junge Menschen bis 30 Jahre, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft oder eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen. Näheres zu den Teilnahmebedingungen unter www.eichendorff-erzaehlwettbewerb.com. Einsendeschluss ist der 30. Juni.

Die besten Texte werden von einer Jury ausgewählt und auf einer Preisverleihung in Berlin im Dezember 2014 ausgezeichnet. Es winken eine Reise nach Berlin und Geldpreise bis 1.500 Euro. Zudem bündelt eine Broschüre eine Auswahl aller Erzählungen.

 

Kostenloser Ofensetzerkurs

Probstdorf/Stejărişu. – Die österreichische Firma Ortner  (www.ortner-cc.at) bietet vom 30. Juni bis 4. Juli einen Ofensetzerkurs in Probstdorf an. Kurs, Unterbringung und Verpflegung sind kostenlos. Unterrichtet wird in Deutsch mit Übersetzung. Neben der Theorie werden als Praxis zwei Kamine mit moderner Technik aufgebaut.

Der Kurs findet im Bildungs- und Begegnungszentrum (ehemaliges Pfarrhaus) Probstdorf/Stejărişu. Rückfragen und Anmeldung bis 10. Juni unter barbara.schoefnagel@icloud.ro (RS)

 

Reparaturarbeiten am Viadukt

Hermannstadt. – Vergangene Woche wurden die Reparaturarbeiten am Viadukt im Vasile Aaron-Viertel gestartet. In einer ersten Etappe werden die zwei Fahrbahnen, die von der Str. Henri Coandă Richtung Vasile Aaron-Viertel führen bis Ende Juli für den Verkehr geschlossen. Während der Arbeiten wird an der Kreuzung der Str. Henri Coandă und der Str. Ștefan cel Mare ein provisorischer Kreisverkehr angelegt. (WF)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 3,  Montag  12.  Mai, 11.30-12.45. Uhr: Tagung in Bad Kissingen; Soziales Engagement der Botschaftergattin Rosemaria Schwarzinger. 

TVR 1, Montag, 12. Mai, 14.30-15.00 Uhr,  Deutsch… um 1: ifa-Treffen in Temeswar; Chortreffen in Wolkendorf; Siebenbürgisches Institut in München.   

TVR 2, Dienstag, 13. Mai, 14.30-15.00 Uhr: Kirchenburgen – Großschenk; Musik mit den H-Musikanten.

TVR1,  Donnerstag,15. Mai, 15.30 – 17.00 Uhr:  Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Ţopescu; DSTT… in Bukarest; Unterwegs in Rumäniens Urwäldern; Maifest in Hermannstadt; Spende in Sanktanna; Quiz.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag:  Wohltätigkeitsveranstaltung in Hermannstadt geplant; Samstag: Musik bei Radio Neumarkt – Karat; Montag: 20-Jahre-Jubiläum beim Deutschen Kulturzentrum Klausenburg – Vorschau; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Sozialprojekte in Siebenbürgen; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.

Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.