„Motterhärz, ta Edelstīn”

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2380
 >

Bezirksgemeindefest in Mediasch gefeiert

„Motterhärz, ta Edelstīn, hart äm Drōn uch Dūlden, drīst et alles gärn ellin, wat de Kängd verschūlden, Mutterherz, du Edelstein, hart im Tragn und Dulden, trägst es alles gern allein, was Kinder verschulden”, erklang es vergangenen Sonntag in der evangelischen Margarethenkirche in Mediasch, wobei zwei Konfirmanden mit Blumensträußen zum Altar gingen. Es war Jubilate, der dritte  Sonntag nach Ostern und somit wurde in Mediasch das 34. Bezirksgemeindefest und zugleich Muttertag gefeiert.

 

 

Die Kirche war voll, denn zur Feier waren über 300 Teilnehmer, wie sich Pfarrer Gerhard Servatius-Depner ausdrückte „aus allen Ecken und Enden des Kirchenbezirks Mediasch zusammengekommen“. Das Fest fing mit dem Gottesdienst an, wobei die Eingangsliturgie von Dechantenstellvertreter  Pfarrer Ulf Ziegler und die Predigt von Servatius-Depner gehalten wurde.

Eine kleine musikalische Darbietung bot das kleine Ensemble bestehend aus Liv Müller (Orgel), Vasilica Tudori (Violine), Ilse Herberth (Violoncello) und Gerhard Servatius-Depner (Violine) unter der musikalischen Leitung der Mediascher Organistin Edith Toth.  Das Ensemble begleitete auch den Mediascher Kirchenchor, wobei zum Repertoire das „Cantate Domino" von Philipp Caudella gehörte.  Zur Feier gehört aber auch unbedingt das Singen des Liedes „Motterhärz, ta Edelstin” von dem in Birthälm geborenen Georg Meyndt. Während das Letztere erklang gingen zwei Konfirmanden in Tracht mit Blumensträußen nach vorne zum Altar wo sie die Blumensträuße hier in Vasen stellten, als Zeichen für die verstorbenen Mütter.

Schüler hatten unter der Leitung der Deutschlehrerin Christa Ziegler ebenfalls eine nette Vorstellung vorbereitet.  Danach verteilten die Kinder der Gemeinde den Müttern und Frauen Blumen. Anschließend gingen die Kinder in den Kindergottesdienst wo sie dieses Mal von Angelika Brandsch und der Freiwilligen Stefanie Waldbüßer erwartet wurden.

Nach dem Gottesdienst begaben sich die Teilnehmer zum Festzelt wo sie das Mittagessen im gemütlichen Beisammensein genießen konnten. Anschließend folgte ein buntes Programm, das pausenlos bis zur Abreise das Interesse der Teilnehmenden fesselte.

Hinten im Gemeindehaus konnte die Ausstellung der Frauenarbeit bewundert werden. Gleichzeitig fand hier ein kreativer Workshop für die Jugendlichen statt unter der Leitung von Roelie Derendorp. Sie lernten mit einer typisch holländischen Technik, die aber auch bei den Aborigines in Australien zu finden sein soll, Steine zu bemalen. Im Festzelt zeigte die Tanzgruppe aus Petersdorf siebenbürgisch-sächsische Volkstänze. Zum Repertoir der Tanzgruppe gehörte auch der Bändertanz.

Da Sonntag genau der 165. Todestag von Stephan Ludwig Roth war, hielt Pfarrer Ulf Ziegler dazu eine Ansprache, in der er unter anderem auf sein fortschrittliches Denken hinwies. Beispielsweise habe er sich für die Gehaltserhöhung der Lehrer eingesetzt.

Liv Müller und Pfarrer Servatius-Depner spielten das Lied „An der schönen blauen Donau“ und  nun durften Jung und Alt das Tanzbein schwingen. Und wer sich nicht auf die Tanzfläche wagte, der wiegte sich im Takte auf der Bank hin und her oder dirigierte mit den Armen vor sich hin.

Es ging von einem lustigen Moment  zum anderen. Servatius spielte gemeinsam mit seinem kleinen Sohn Jonathan auf der Geige deutsche, rumänische und ungarische Volksweisen. Mediascher Kurator Dieter Scharmüller trug sein Gedicht „Zum Muttertag“ vor. Dann bekam jeder einen Text und es wurde gesungen, unter anderem  „Der Mai ist gekommen“ oder „Af deser Ierd". Und nach der Auslosung der Tombola wurde noch vor der Abreise auch das Siebenbürgenlied gesungen.

„Das Fest ist einfach fantastisch“, meinte Moni Schneider-Mild, ein Mitglied der Kirchengemeinde in Mediasch. Moni hatte die siebenbürgisch-sächsische Tracht an und war immer auf der Tanzfläche zu sehen, wenn es dazu Gelegenheit gab. Noch vor der Rückreise nach Deutschland wollte sie mit ihrem Gatten Kai unbedingt noch das Bezirksgemeindefest miterleben.

Das Bezirksgemeindefest wird seit 17 Jahren zwei Mal pro Jahr veranstaltet. Zu Erntedank, am 5. Oktober, soll das Bezirksgemeindefest in diesem Jahr in Pretai veranstaltet werden.                         Werner FINK

 

Bezirksgemeindefest in Mediasch: Beim Bezirksgemeindefest in Mediasch wurde am Sonntag Jubilate auch der Muttertag gefeiert. Unser Bild: Katharina Servatius-Depner (rechts) überreichte den anwesenden Damen Blumen zum Muttertag.     

Foto: Werner FINK

 

Gerhard Servatius-Depner und sein Sohn Jonathan.

Fotos: der Verfasser

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.