Nachrichten

Teile diesen Artikel

2376

Johannespassion in der Ursulinenkirche

Schnupperstudientage an der Uni

Männerfrühstück in der EAS

Proteste im Land

Online-Petition für Dokufest

Ab 7 Uhr geöffnet

Ferienprogramm

Duale Berufsausbildung

Lesung im Kulturzentrum

Preise für Journalisten

„Von der Keilschrift zur Computerbibel”

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Johannespassion in der Ursulinenkirche

Hermannstadt. – Am Dienstag, dem 8. April 2014 singt der Hermannstädter Bachchor die Johannespassion  BWV 245 von Johann Sebastian Bach, um 19.30 Uhr in der Ursulinenkirche. Es wirken mit: Andreas Petzoldt/Leipzig, Evangelist, Matthias Weichert/Dresden, Bass, Wilhelm Schmidts/ Würzburg, Jesusworte, Melinda Samson/Hermannstadt, Sopran, Mihaela Ișpan/Temeswar, Alt. Es spielt ein Instrumentalensemble aus Mitgliedern der Hermannstädter Staatsphilharmonie Musikalische Leitung: Kurt Philippi. (BU)

 

Schnupperstudientage an der Uni

Hermannstadt. – Schnupperstudientage für Schülerinnen und Schüler aus den 11. und 12. Klassen deutschsprachiger Schulen in Siebenbürgen bietet der Fachbereich Germanistik des Departements für anglo-amerikanische und germanistische Studien der Lucian Blaga-Universität in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Lektorat im Rahmen der vom 7. bis 11. April rumänienweit stattfindenden Woche „Schule anders" am Dienstag, dem 8. und am Mittwoch, dem 9. April, an.

Die Gastgeber informieren über deutschsprachige Studiengänge, bieten Schnupperseminare und Vorlesungen sowie Workshops und Führungen an.

Die Auftaktveranstaltung findet am 8. April, ab 10.30 Uhr, in der Aula der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste statt. (BU)

 

Männerfrühstück in der EAS

Hermannstadt. – Zum zweiten Männerfrühstück des Jahres lädt die Evangelische Akademie Siebenbürgen am Samstag, dem 5. April  ein, ab 9 Uhr im  Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum in der Liveziistraße Nr. 55. Gesprochen wird auch diesmal nicht über Sport und Autos, denn Politik, Wirtschaft und Religion sind Themen der Diskussionsrunden, die diese Frühstücke begleiten.

Inhaltlicher Impulsgeber ist diesmal Raimar Wagner, der zum Thema  „Europawahlen 2014. Eine Analyse des rumänischen Machtkampfes“ referieren wird.

Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis spätestens heute an der EAS gebeten. (RS)

 

Proteste im Land

Hermannstadt. – Mehr als 100 NGOs aus Rumänien organisieren am Sonntag, dem 6. April, Protestmärsche in über 60 Städten in Rumänien und im Ausland gegen die Erdgasgewinnung durch die hydraulische Frakturierung. Auch in Hermannstadt soll der Protestmarsch ab 16 Uhr am Großen Ring stattfinden. Informationen über die Städte, in denen die Proteste geplant sind, inklusive Ort und Zeit unter stopfracturare.ro. (RS)

 

Online-Petition für Dokufest

Hermannstadt. – Die Organisatoren des „Astra Film Festes” protestieren auch online gegen die Entscheidung des Stadtrates, das Dokumentarfilmfest dieses Jahr nicht zu finanzieren. Über 1.700 Unterschriften wurden bereits registriert. Unter www.petitieonline.com/nu_desfiintarii_astra_film_festival ist die Online-Petition zu finden. (RS)

 

Ab 7 Uhr geöffnet

Hermannstadt. – Seit dem 1. April ist das Volksbad Neptun von Dienstag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr geöffnet. Das Bad wird wegen der großen Anzahl der diesbezüglichen Anträge eine Stunde früher eröffnet. (RS)

 

Ferienprogramm

Hermannstadt. – Zu dem Ferienprogramm „Klangwerkstatt” werden vom 14. bis 18. April, jeweils von 8 bis 16 Uhr Kinder von der 2. bis zur 4. Klasse in die Kirchenburg Hammersdorf eingeladen. Das Programm ist in deutscher Sprache. Im Rahmen der Veranstaltung basteln die Kinder zusammen Musikinstrumente. Mehr Information auf dem Blog http://kirchenburghammersdorf.blogspot.ro. (RS)

 

Duale Berufsausbildung

Hermannstadt. – Die Hermannstädter Gemeinde wird Gründungsmitglied bei der Gründung des Rumänisch-Deutschen Vereins für Duale Ausbildung, eine Initiative des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen und deren Mitgliedsfirmen Brandl, Marquardt Schaltsysteme und Wittenstein.

Der erste Schritt besteht in der Einrichtung von 12 Klassenzimmern in der Independența-Schule, wobei die Stadtverwaltung dafür 1.000.000 Lei im Haushalt vorgesehen hat. (WF)

 

Lesung im Kulturzentrum

Hermannstadt. – Zu der Lesung „Der Mann und die Schriftstellerin. Eine Lesung über Fiktion und Wirklichkeit” mit der Autorin Aléa Torik lädt das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am Freitag, dem 11. April, 19 Uhr in der Bibliothek ein. Die Lesung erfolgt in deutscher und rumänischer Sprache, der Eintritt ist frei. Aléa Torik, 1983 in Rumänien geboren, studiert Literaturwissenschaft zum Thema Fiktionalität an der Humboldt-Universität Berlin und schreibt an ihrem zweiten Roman. (RS)

Preise für Journalisten

Hermannstadt. – Das Informationszentrum „Europe Direct” fordert Journalisten aus der Region Zentrum zu einem Wettkampf auf. Prämiert werden die besten Pressematerialien in verschiedenen kategorien zumThema Europäische Union, die in der Zeitspanne 1. April bis 30. September erscheinen. Näheres unter www.europedirect-adrcentru.ro. (RS)

 

„Von der Keilschrift zur Computerbibel”

Hermannstadt.  – Die Ausstellung Von der Keilschrift zur Computerbibel” wird am Montag, dem 7. April, um 9 Uhr, im Spiegelsaal des Deutschen Forums Hermannstadt eröffnet. Die Ausstellung, die schon seit Jahren in zahlreichen deutschen Großstädten starkes Interesse findet, wurde speziell für die Woche „Şcoala altfel” ins Rumänische übersetzt und den Hermannstädtern für 5 Tage zur Besichtigung freigegeben.

Neben der Führung durch die Ausstellung für  angemeldete Gruppen werden noch weitere Aktivitäten angeboten, z.B. können die Schüler an der Gutenbergpresse einen Bibeltext ausdrucken und als Souvenir behalten.

An drei Abenden dieser Woche sind die Hermannstädter eingeladen, weitere Informationen zum Thema Bibel zu erhalten: Dienstag, 8. April, 19.30 Uhr, „Die Anfänge der Popularisierung  der Bibel im Mittelalter”, Prof. Dr. Hans Klein; Mittwoch; 9. April, 19.30 Uhr, „Wie die Bibel zu uns nach Rumänien kam”, Dr. Ciprian Toroczkai; Donnerstag, 10. April, 19.30 Uhr, „Die Authentizität der Bibel – die Qumranrollen”, Dr. Emil Bartoș.

Mit dem Wettbewerb Die älteste Bibel in Hermannstadt” sind Hermannstädter aller Altersgruppen an diesem Event beteiligt. Jeder Besucher hat bis einschließlich Donnerstag die Möglichkeit, sich mit einer alten Bibel, egal welcher Sprache, dem Vergleich zu stellen. Das älteste Exemplar wird am Donnerstag Abend 20.30  Uhr nach dem Abendvortrag prämiert. Veranstalter ist die missionarische Wohltätigkeitsgesellschaft „Pacea” Șelimbăr.

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, sind die Begleitpersonen von Schulklassen oder großen Gruppen gebeten, diese vorher telefonisch anzumelden, unter 0269-56.04.04, pacea@clicknet.ro. (RS)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag:  Lesung und Workshop der deutschen Kinderbuchautorin Beate Doelling in Hermannstadt; Samstag: Hörspiel bei Radio Neumarkt; Montag: Kulturelle Ereignisse beim Deutschen Kulturzentrum in Klausenburg; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Frühjahrsprogramm der EAS; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 7. April, 13.00-14.00 Uhr, Deutsch… um 1: Katholischer Frauenverein in Bukarest; SKV-Pokal auf dem Schuller; Tägliche Tage… in Bukarest; Musik.  

TVR 2, Dienstag, 8. April, 14.30-15.00 Uhr: Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien wird 65; Fred Nuss und sein Hermannstadt.

TVR1,  Donnerstag, 10. April, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Carmen Schuster und ihre Projekte; Franz Hoffner Konzert; George Guţu, Germanistik und mehr…; Stefan Pelger feiert Jubiläum;  Quiz; Vorschau.

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.