2374
Außenminister war in Berlin
Buchpräsentation
Rügenkrimis im DKH
Ballettwettkampf
„Musik aus der Stille"
Workshop-Marathon
Freiwillige Museumshelfer fürs Teutsch-Haus gesucht
Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums
Osterball und Blasmusikkonzert in Österreich
25 Stunden Theater
Radio Neumarkt auf Deutsch
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
Außenminister war in Berlin
Berlin. – Eine Delegation um den rumänischen Außenminister Titus Corlăţean stattete Mittwoch und Donnerstag einen offiziellen Besuch in Berlin ab. Im Programm standen Gespräche zu Themen wie europäische Politik und bilaterale Beziehungen mit dem Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, mit Vertretern des Bundestags, darunter auch mit MdB Bernd Fabritius, dem Bundesvorsitzenden des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland.
„Eine Priorität der Politik des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien ist die Gestaltung einer Kommunikations- und Beziehungsbrücke zwischen Rumänien und Deutschland. Die Tatsache, dass ich Mitglied der Delegation bin, bestätigt diese Tatsache", sagte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ vor der Abreise. (BU)
Buchpräsentation
Hermannstadt. – Die Präsentation des Buches „Sibiul și electrificarea României. Cronica ilustrată 1891-2013" (Hermannstadt und die Elektrifizierung Rumäniens. Bilderchronik) von Marcel Stancu, das im Honterus-Verlag im Auftrag des Hermannstädter Deutschen Forums erschienen ist, findet am Dienstag, den 25. März, 18 Uhr, im B-Gebäude der Astra-Bibliothek statt. Es sprechen Volker Wollmann, der aus Deutschland anreist, und Vasile Ciobanu. (BU)
Rügenkrimis im DKH
Hermannstadt. – Die deutsche Krimiautorin Katharina Peters liest heute, den 21. März 2014, 19 Uhr, in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt (DKH) aus ihren Rügenkrimis mit der Kommissarin Romy Beccare, einer gebürtigen Münchnerin, die sich nach einem Schicksalsschlag nach Ruhe sehnt – „Hafenmord" (2012) „Dünenmord" (2013) und „Klippenmord", der im April 2014 erscheinen wird. Die Lesung wird ins Rumänische übersetzt. Der Eintritt ist frei. (BU)
Ballettwettkampf
Hermannstadt. – 70 Tänzer aus Serbien, Bulgarien, Südkoreea, Zypern, Spanien, Litauen, Japan, den USA und Rumänien nehmen vom 20. bis 23. März bei dem Internationalen Ballettwettkampf im Gewerkschaftskulturhaus statt. Die Gala findet ebenda am Sonntag, dem 23. März statt, ab 19 Uhr. (RS)
„Musik aus der Stille"
Hermannstadt. – Zur Konzertreihe „Musik aus der Stille“ lädt die evangelische Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt vom 22. Februar bis 29. März jeweils samstags, 18 Uhr, in die Sakristei der Stadtpfarrkirche ein.
Am 22. März spielen Ciprian Dancu (Klarinette), Klaus Philippi (Oboe) und Ovidiu Borz (Fagott) Mozarts „Bläsertrio KV 229“ und „Trio“ von Henri Tomasi.
Workshop-Marathon
Hermannstadt. – Volontäre der Initiative „incubator107” laden am Samstag, den 22. März, zwischen 11 und 16.30 Uhr ins Mojo by Our Coffee Shop, Str. Xenopol Nr. 1 zu einem Werkstätten-Marathon ein. Fünf Workshops sollen dabei organisiert werden, Handarbeit, richtige Ernährung, Tanz und kreatives Denken sind die angesprochenen Themen. Einschreibungen werden unter sibiu@incuba tor107.com oder auf Facebook (incubator107sibiu) entgegengenommen.
Die Initiative „incubator107” wurde im April 2011 in Bukarest gestartet. (RS)
Freiwillige Museumshelfer fürs Teutsch-Haus gesucht
Hermannstadt. – Ab Mai 2014 wird das Landeskirchliche Museum im Hermannstädter Teutsch-Haus wieder auch an Samstagen für Besucher geöffnet sein. Zum Führen der Gäste an diesen Tagen werden freiwillige Helferinnen und Helfer, die Interesse an der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Kirche haben, gesucht. Geboten werden Schulungstreffen und Taschengeld. Voraussetzung sind gute Deutschkenntnisse (dazu Englisch von Vorteil), freundliches Auftreten und Zuverlässigkeit.
Das Starttreffen mit Einführung und Terminwahl für die neue Saison findet am 9. April, 15 Uhr, im Teutsch-Haus statt. Dazu die Leiterin Gerhild Rudolf: „Wir haben bereits in den Besuchersaisons 2012 und 2013 gute Erfahrungen mit Museumshelfern gemacht und würden uns freuen, das Team der Freiwilligen zu erweitern. Interessierte Personen melden sich bitte im Teutsch-Haus unter der Telefonnummer 0269-20.67.30 oder per Mail: casa.teutsch@gmail.com"
Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums
Hermannstadt – Die erste ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) im Jahr 2014 findet am Samstag, den 29. März, 12 Uhr, im Hermannstädter Forumshaus statt.
Der Entwurf der Tagesordnung umfasst: 1. Beglaubigung des Protokolls der Vertreterversammlung vom 16. November 2013; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Sachsentreffen in Mühlbach 2014; 4. Rechnungslegung für das Jahr 2013; 5. Bericht der Rechnungsprüferkommission und Entlastung des Vorstandes; 6. Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2014; 7. Projekte aus dem BMI-Haushalt für das Jahr 2014; 8. Allfälliges. Die DFDS-Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Die Berechtigung, während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu nehmen und das Stimmrecht auszuüben, steht nur den auf Zentrumsforumsebene gewählten Mitgliedern der DFDS-Vertreterversammlung zu.
Osterball und Blasmusikkonzert in Österreich
Scheinfeld. – Die Siebenbürger Partyfreunde e. V. laden zum traditionellen Osterball (Nr. 14) mit vorhergehendem Blasmusikkonzert ein, am
Ostersonntag, dem 20. April in der Wolfgang-Graf-Halle (Stadthalle), Schlossstraße 2, 91443 Scheinfeld, Österreich.
Der Eintritt zum Blasmusikkonzert, das um 16 Uhr beginnt, ist frei. Bei der Eröffnung gibt es Kaffee und frisch gebackenen Baumstriezel von Familie Schneider, Burgbernheim. Angeboten wird Böhmisch-Mährisches Blasmusikkonzert zum Lauschen oder auch tanzen, mit der Siebenbürgisch-Fränkischen Blaskapelle Ansbach unter der Leitung von Thomas Lutsch, Markt Taschendorf, die in diesem Jahr ihr 20. Gründungsjubiläum feiert.
Ab 19 Uhr beginnt dann der Ball.
„Wer seine Karten zum Ball vorreserviert, erhält zudem einen Begrüßungsschnaps, sowie ein Freigetränk nach Wahl!
Kartenreservierungen ab sofort möglich unter
Tel.: (0 9162-12.37.068
oder
per e-Mail: info@siebenbuerger-partyfreunde.de, bis zum 19. April.
Kartenrestverkauf an der Abendkasse”, teilen die Organisatoren mit.
Für Tanzmusik und beste Stimmung sorgen zum zweiten Mal in Scheinfeld die „Power Sachsen“ aus dem Chiemgau unter Leitung von Andreas Wagner.
Dazu gibt es kostengünstiges Getränke- und Speiseangebot: Siebenbürgisch (z. B. frisch gegrillte Mici, Griebenschmalzbrote) und Fränkisch. (RS)
25 Stunden Theater
Hermannstadt. – Das Festival „25 Stunden Theater” findet dieses Jahr vom 5. bis 6. April statt. Vorbereitet wurden 25 Vorstellungen, die an 12 Orten in Hermannstadt aufgeführt werden sollen. Dabei sind Schauspieler aus Hermannstadt, aber auch aus anderen Städten aus dem Land. Unter www.respirateatru.ro ist das vollständige Programm zu finden, aber auch Infos zum Kartenvorverkauf. (RS)
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Leseprojekt der deutschen Abteilungen der Allgemeinschulen aus Hermannstadt; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt; Montag: Veranstaltungen des Deutschen Kuturzentrums in Hermannstadt; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Sozialprojekte in Siebenbürgen; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.
Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 24. März, 13.00-14.00 Uhr, Deutsch… um 1: Sigmar Polke-Ausstellung in Temeswar; Ein Lied geht um die Welt.
TVR 2, Dienstag, 25. März, 14.30-15.00 Uhr: Otto Dix Ausstellung in Bukarest; Frauenkreis in Bukarest – Weltgebetstag.
TVR1, Donnerstag, 27. März, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Ţopescu; Bukarester Geschichten; Fred Nuss und sein Hermannstadt; Aus Omas Küche; Der Musikwart Kurt Philippi führt in die Musik ein…; Quiz; Vorschau.