Intensiver Austausch

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2370
 >

Dr. Paul-Jürgen Porr zu Gast in Hessen

 

Dr. Paul-Jürgen Porr, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), war bei seinem Besuch Anfang Februar in Deutschland zu Gast beim wiedergewählten hessischen Landtagspräsidenten Norbert Kartmann und der neuen hessischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich. Dabei erläuterte Dr. Porr die Situation der deutschen Minderheit in Rumänien und die Herausforderungen, vor denen das DFDR in seiner facettenreichen Arbeit steht.

 

Als Vorsitzender des DFDR vertritt Dr. Paul-Jürgen Porr die Belange der heute ca. 40.000 Deutschen in Rumänien. Zu den Kernaufgaben des Forums gehören die Übernahme einer Brückenfunktion zu deutschsprachigen Ländern und dortigen Vereinigungen und Vertretern ausgewanderter Rumäniendeutscher. Auch die Pflege der Beziehungen zur rumänischen Politik und der Loyalität zum Staat, sowie der Erhalt der deutschen Kulturidentität, vor allem durch Förderung und Ausbau deutschsprachiger Schulen, sind maßgebliche Funktionen.

Landtagspräsident Norbert Kartmann, auf dessen Vermittlung das Gespräch zustande kam, und der seine familiären Wurzeln ebenfalls in Siebenbürgen hat, pflegt intensive und gute Beziehungen zu Rumänien und besonders zum DFDR mit Sitz in Hermannstadt. Diesbezüglich hat er gute Kontakte zu rumänischen Politikern und gilt als Kenner der politischen Situation in Rumänien.

Folgerichtig lud Landtagspräsident Norbert Kartmann denn auch Vorstandsmitglieder der hessischen Landesgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Gespräch mit Dr. Paul-Jürgen Porr ein. Das Gespräch fand in einer lockeren, offenen, ja familiären Atmosphäre statt, wobei Dr. Porr u. a. vor seinen Landsleuten erläuterte: „Die Arbeit des Forums umfasst die politische Vertretung der Deutschen im In- und Ausland und die Wahrung guter Beziehungen zum Staat und den Parlamenten."

Die ungeordnete Parteienlandschaft in Rumänien erleichtere diese Arbeit nicht, sagte Dr. Porr: Die wenigsten Parteien hätten eine klare Wertestruktur und politische Richtungswechsel seien an der Tagesordnung, stellten die Gesprächsteilnehmer heraus. Über diese Probleme und mögliche Lösungsansätze wurde intensiv mit den Vorstandsmitgliedern der Vereinigung der Siebenbürger Sachsen in Hessen diskutiert.

Der Vorstand der Vereinigung, vertreten durch die Landesvorsitzende Ingwelde Juchum-Klamer, und die weiteren Mitglieder Wilhelm Beer, Reinhold-Johann Sauer und Helmut Schaaser zeigten sich erfreut über den intensiven Austausch.

Carola MAY

Die hessische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich (Bildmitte) mit Dr. Paul-Jürgen Porr und Norbert Kartmann.                                                           

Foto: Der Hessische Landtag

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Politik.