Ausgabe Nr. 2368
>
Kreisrat bemüht sich um wirtschaftliche Belebung der Ortschaften
Mit einem eigenen Stand vertreten sein wird der Kreis Hermannstadt bei dem Wirtschaftsforum Frankreich – Südosteuropa, das am 11. und 12. Februar im Marriott-Hotel in Bukarest stattfinden wird, teilte der Kreisratsvorsitzende Ioan Cindrea vor kurzem mit.
Vor einer knappen Woche lud Ioan Cindrea Vertreter der Hermannstädter Industrie- und Handelskammer (CCIA) sowie repräsentativer Unternehmen aus den Bereichen Bauwesen, Infrastruktur, Lebensmittelindustrie zu einem Vorbereitungsgespräch ein.
Der Einladung leisteten die Firmen Sinecon, Ambient, Romgaz, Transgaz, Tondach, Bramac, Compa, Volkas, CON-A, Moara Cibin, Redal und Jidvei Folge, die auch in Bukarest vertreten sein werden.
Cindrea präsentierte bei dieser Gelegenheit die Bemühungen des Kreisrats um die wirtschaftliche Belebung der kleineren bzw. abgelegenen Ortschaften im Kreis Hermannstadt. In diesem Zusammenhang veranstaltete der Kreisrat Treffen mit Bürgermeistern und Unternehmern vor Ort in allen Kleinstädten, zuletzt in Reußmarkt/Miercurea Sibiului, wo die „Wunschliste" der kommunalen Behörden u.a. die Wiederbelebung des Kurbads Reußmarkt sowie des Weinbaus in Großpold umfasste.
Das letzte Treffen dieser Art soll am 26. Februar d. J. in Kleinkopisch stattfinden. Die Treffen sind laut Cindrea eine Vorbereitung für den für die erste Juniwoche geplanten Besuch von Vertretern der Botschaften aus Bukarest.
B. U.
CCIA-Geschäftsführer Eugen Iordănescu, Kreisratsvorsitzender Ioan Cindrea, CCI-Präsident Gheorghe Aldea und der Vizevorsitzende des Kreisrats, Ioan Banciu bei dem Vorbereitungsgespräch (v. l. n. r.).
Foto: CJS