2363
Staatsbudgetgesetz doch promulgiert
Tag der Glöckchen
Kindermusical am Sonntag
Buchvorstellung
Generalkonsulat geschlossen
Silvesterabend im Forum
Neue Internetseite des Zoos
„Deutsche gegen Devisen” in Berlin gezeigt
Radio Neumarkt auf Deutsch
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung
Staatsbudgetgesetz doch promulgiert
Bukarest. – Der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu hat seine Drohung, das Gesetz über das Staatsbudget nicht zu promulgieren, doch noch zurückgenommen. Băsescu promulgierte das Gesetz am Mittwoch.
Der Staatspräsident hatte ursprünglich moniert, in dem Staatsbudget seien Beträge enthalten, die der an der Regierung befindlichen als „Wahlgeschenke" bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen 2014 dienen sollten. Allerdings rumort es gehörig in dem Parteienbündnis USL (Sozial-Liberale Union), das auch die Mehrheit im Parlament stellt. (BU)
Tag der Glöckchen
Hermannstadt. – Die Teestube Archiva de cafea şi ceai (Arhivelor 2), in Zusammenarbeit mit dem Verein Tonal Hermannstadt laden am Wochenende zum „Tag der Glöckchen” ein. Über 200 handgemachte und -bemalte Glöckchen werden in gemütlicher Weihnachtsstimmung am Samstag zwischen 10 und 20 und am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr verkauft. (RS)
Kindermusical am Sonntag
Hermannstadt. – Die evangelische Gemeinde Hermannstadt lädt in diesem Jahr an jedem Adventssonntag um 18 Uhr zu einem Konzert in die Johanniskirche ein.
Das musikalische Ereignis am vierten Adventssonntag, dem 22. Dezember ist das Kindermusical „Ganz Bethlehem ist ausgebucht”. Der Kinderchor, die Konfirmanden und einige Erwachsene werden unter Leitung von Kantorin Ursula Philippi im Rahmen der Bescherungsfeier für Kinder die Geschichte von Joseph und Maria in neuem Gewand aufführen.
Buchvorstellung
Hermannstadt. – Der Journalist Adrian Novac stellt im Atrium-Café am Sonntag, dem 22. Dezember, 18 Uhr seinen Debütroman „Eu, Seinfeld şi tumoarea. Cum am supravieţuit Apocalipsei” (Ich, Seinfeld und der Tumor. Wie ich die Apokalypse überlebt habe) vor. Das Buch wird von Dr. Matei Pamfil vorgestellt. (RS)
Generalkonsulat geschlossen
Hermannstadt. – Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt ist zwischen dem 24. und 26. Dezember und zwischen dem 31. Dezember und dem 02. Januar 2014 geschlossen.
Silvesterabend im Forum
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet auch in diesem Jahr die Silvesterfeier am Dienstag, den 31. Dezember 2013, ab 19 Uhr, im Spiegelsaal, General Magherustr. 1-3. Es werden lustige Lieder, die einfach gute Laune machen, angeboten, die aus dem Bereich Schlager oder Volksmusik (z. B. „Herzilein” von den Herzbuben und viele andere) sind. Für Essen und Getränk sorgt jeder selbst. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen und eine kleine Spende wird auch erwartet.
Neue Internetseite des Zoos
Hermannstadt. – Nach den Modernisierungsarbeiten zwischen 2006 und 2012 und nach der Erstellung einer neuen Identität durch ein neues Logo wurde nun für den Hermannstädter Zoo auch die neue Internetseite www.zoo.sibiu.ro erstellt. Hier sind Informationen zur Geschichte des 1929 gegründeten Zoos, nützliche Infos zum Programm, Eintrittspreisen und eine interaktive Karte zu finden, aber auch eine Webcam. (WF)
„Deutsche gegen Devisen” in Berlin gezeigt
Berlin. – Der MDR, die Bundesstiftung für Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Deutsche Gesellschaft e. V. laden ein zur Voraufführung des Dokumentarfilms „Deutsche gegen Devisen – Ein Geschäft im Kalten Krieg“ am Mittwoch, den 8. Januar 2014, 18 Uhr, in den Veranstaltungssaal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Kronenstr. 5, in 10117 Berlin-Mitte). An der anschließenden Filmdiskussion nehmen Dr. Heinz-Günther Hüsch, Anwalt, zwischen 1968 bis 1989 Deutschlands Verhandlungsführer in der „Geheimsache Kanal“, Răzvan Georgescu, Autor der TV-Dokumentation „Deutsche gegen Devisen“ und Helmuth Frauendorfer, Zeitzeuge, teil. Moderatorin des Abends ist Dr. Katja Wildermuth, Redaktionsleiterin Geschichte und Gesellschaft beim MDR FERNSEHEN. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.
„Deutsche gegen Devisen – Ein Geschäft im Kalten Krieg“ wird am 13. Januar 2014, 23.30 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Deutsche Gesellschaft e. V.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Fr., 20. Dez: Weihnachtsstress abbauen; Diakoniewerk International in Hermannstadt; Sa., 21. Dez.: Weihnachtsstimmung mit Heinz Rühmann; Mo. 23. Dez: Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest; Di., 24. Dez.: Heilig Abend mit Peter Demuth, Pfarrer der Schwarzen Kirche Kronstadt; Mi., 25. Dez.: 1. Weihnachtstag – Bischofsgruß und Bräuche; Do., 26. Dez.: Weihnachtsspezial, Gemeinschaftssendung des Funkforums; Fr., 27. Dez.: Rückblick 2013 des „Radu Stanca”-Theaters, Hermannstadt; Sa. 28. Dez.: Rückblicksendung – Rundfunkevents 2013; Mo., 30. Dez.: Mike Krüger-Show; Di., 31. Dez.: Neujahrsbotschaft und Neujahrsbräuche; Mi., 1. Jan.: Neujahrsgruß des Bischofs und Mini-Strauss-Konzert; Do., 3. Jan.: Rückblick – Funkmagazin 2013.
Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 23. Dezember, 13.00-14.00 Uhr, Deutsch… um 1: Weihnachtsbotschaft mit Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli; Weihnachtsmusik in Bukarest; Krippenspiel in Mediasch; Aus Omas Küche zu Weihnachten; Weihnachten in Sathmar.
TVR 2, Dienstag, 24. Dezember, 14.30-15.00 Uhr: Weihnachtsmusik in der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bukarest.
TVR 1, Montag 30. Dezember, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch… um 1: Weihnachten in Österreich; 20 Jahre Jugendbachchor; Musik und Tanz in Heidenheim.
TVR 1, Montag 6. Januar, 13.00-14.00 Uhr, Deutsch… um 1: Kulturtage im Haferland; Oktoberfest in Kronstadt.
TVR 2, Dienstag 7. Januar, 14.30-15.00 Uhr: Die drei Tenöre – Konzert in Bistritzer Kirche.
TVR1, Donnerstag, 9. Januar, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Ţopescu; Einweihung in Martinsberg; Themen mit Helmut Berner; Eurothalia-Festival; Quiz.
Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung
Vom 20. Dezember bis 1. Januar
Weihnachtsspruch: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit." (Johannes 1,14)
Hermannstadt
Freitag, 20. Dezember:
17 Uhr, Abendgebet nach der Ordnung der Komplet, Sakristei, Stadtpfarrkirche.
Samstag, 21. Dezember:
17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim.
17 Uhr, Großschenk: Krippenspiel
Sonntag, 22. Dezember:
10 Uhr, Johanniskirche.
Heiligabend
16 Uhr, Johanniskirche (Christbescherung der Senioren.
16 Uhr, Gemeinderaum Hippodrom (Christbescherung der Senioren).
17 Uhr, Altenheim Dr. Carl Wolff.
18 Uhr, Johanniskirche (Christvesper).
1. Christtag:
10 Uhr, Johanniskirche.
10 Uhr, Hammersdorf.
12 Uhr, Gemeinderaum Hippodrom.
2. Christtag:
10 Uhr, Johanniskirche
17 Uhr, Altenheim Dr. Carl Wolff.
Freitag, 27. Dezember:
17 Uhr, Abendgebet nach der Ordnung der Komplet in der Sakristei der Stadtpfarrkirche.
Sonntag, 29. Dezember:
10 Uhr, Johanniskirche.
Altjahresabend, 31. Dezember:
17 Uhr, Altenheim Dr. Carl Wolff.
18 Uhr, Johanniskirche.
Samstag, 4. Januar:
17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim.
Sonntag, 5. Januar:
10 Uhr, Johannsikirche.
10 Uhr, Hammersdorf.
12 Uhr, Geminderaum Hippodrom.
Kirchenbezirk Hermannstadt
Gottesdienste am Sonntag, 22. Dez.
Großau 9 Uhr; Heltau, Neppendorf, Agnetheln, Alzen, Kerz 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Tarteln 12 Uhr; Burgberg, Reussdörfchen 12.30 Uhr, Kirchberg 13.30 Uhr.
Gottesdienste am Heiligabend
Kirchberg 13 Uhr; Hamlesch 14 Uhr; Agnetheln, Neppendorf 16 Uhr; Talmesch 17 Uhr; Reussdörfchen 17.30 Uhr; Stolzenburg, Törnen, Heltau, Probsdorf 18 Uhr; Großau 18.30 Uhr, Kerz, Michelsberg, Freck 19 Uhr.
Gottesdienste am 1. Christtag
Heltau, Großau, Neppendorf, Agnetheln, Alzen, Kleinschenk, Großscheuern, Törnen 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Hamlesch, Großschenk 12 Uhr; Burgberg, Reussdörfchen 12.30 Uhr, Probsdorf, Reussen 13 Uhr; Viktoriastadt 14 Uhr; Rm. Vâlcea 17 Uhr.
Gottesdienste am 2. Christtag
Heltau, Großau, Neppendorf, Agnetheln, Kerz, Freck, Craiova 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Hamlesch, Talmesch, Tarteln 12 Uhr; Reussdörfchen 12.30 Uhr, Kirchberg 13.30 Uhr.
Gottesdienste am Sonntag, 29. Dez.
Großau 9 Uhr; Heltau, Neppendorf, Agnetheln, Alzen, Kleinschenk 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Großschenk 12 Uhr; Burgberg, Reussdörfchen 12.30 Uhr, Viktoriastadt 14 Uhr.
Gottesdienste am Altjahresabend
Hammersdorf, Reußdörfchen 16 Uhr; Großau 17 Uhr; Heltau, Neppendorf, Stolzenburg 18 Uhr; Michelsberg 19 Uhr.
Gottesdienste am Neujahrstag
Heltau, Großau, Neppendorf, Agnetheln, Freck; Kerz, Großscheuern 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Hamlesch, Tarteln, Talmesch 12 Uhr; Burgberg, Reussdörfchen 12.30 Uhr, Probsdorf, Reussen 13 Uhr; Törnen 15 Uhr.
Gottesdienste am Sonntag, 5. Januar
Großau 9 Uhr; Heltau, Neppendorf, Agnetheln, Burgberg, Kerz, Craiova 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Tarteln 12 Uhr; Alzen, Reussdörfchen 12.30 Uhr, Probsdorf 13 Uhr; Râmnicu Vâlcea 15 Uhr.