600 Gewinnerlose

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2362
 >

8. Wohltätigkeitsveranstaltung der DWS-Frauen

Bereits zum 8. Mal luden am Samstag die Frauen vom Better Half Meeting" des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) zu ihrem Wohltätigkeitsbasar in den Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt ein. „Kaffee trinken für einen guten Zweck“ – dieses Motto hatten sich die „Besseren Hälften“, als welche sich die Damen unter Leitung von Manuela Gerlach, Gattin des Deutschen Generalkonsuls, liebevoll selbst bezeichnen, auf die Fahne geschrieben. Doch es gab wie immer einiges mehr als so manche Leckerei, die den zahlreichen Besuchern zum Wohle lokaler Kindergärten (an)geboten wurde.

 

 Und die zeigten sich bereits zu Beginn der diesjährigen adventzeitlichen Ausgabe der Benefizveranstaltung dankbar für jene Spenden, die im Rahmen der letzten Basare, u. a. dem im Sommer dieses Jahres, für sie zusammengekommen waren. Dieses Mal waren es Gruppen der Kindergärten Nr. 14 und Nr. 28, die das bunte Treiben mit Tanz- und Gesangesaufführungen in deutscher und rumänischer Sprache eröffneten und damit ihre Wertschätzung für die ihnen zugute gekommenen Renovierungsarbeiten und neuen Möbel gegenüber den Verantwortlichen zum Ausdruck brachten. Allen voran Initiatorin Manuela Gerlach, die den Basar einst ins Leben rief und ihn mit einem lachenden und einem weinenden Auge ein letztes Mal mitorganisierte. „Nach sieben Jahren in Hermannstadt ist für uns nun Anfang des nächsten Jahres die Zeit des Abschieds gekommen. Obwohl man sich hat darauf einstellen können, ist es einerseits dennoch traurig, den vielen lieb gewonnenen Menschen, den Freunden und Kollegen, Lebewohl sagen zu müssen“, so Manuela Gerlach. Aber andererseits sei es auch schön zu sehen, dass man etwas habe erreichen können. Und das darf die gebürtige Berlinerin auch mit Fug und Recht behaupten. Denn auch diesen Samstag, an dem wieder einmal die Ehefrauen der männlichen aber auch eigenständige weibliche Vorstände von Mitgliedsunternehmen des DWS, und die wie immer höchst engagierten internen wie externen, deutschen wie rumänischen Helferinnen und Helfer vollen Einsatz für Kindertageseinrichtungen brachten. Wie bereits auch im Vorfeld der eigentlichen Veranstaltung.

Für die große Tombola wurden 600 Gewinne, die von rund 40 Unternehmen, auch jenen, die nicht im DWS verankert sind, beigebracht, mit Nummern versehen und aufgestellt, 1.200 Loszettel gerollt und vom Weihnachtsmann lautstark angepriesen. An verschiedenen Ständen wurde Neues und Gebrauchtes, Praktisches und Dekoratives, Handgefertigtes und Gebasteltes angeboten. Von selbst gestrickten Schals und Mützen, die teilweise in Deutschland mit und von den „heißen Nadeln“ produziert wurden, über Adventskränze und Weihnachtsgestecke, Kinderspiele und Haushaltsgeräte bis hin zu antiken Schmuckstücken und von Kindern selbst gemachtem Christbaumschmuck gab es viele Geschenkideen und Sammlerstücke, die auch an diesem Tag erneut reißenden Absatz fanden. Ebenso wie die über 60 Kuchenspenden, die nicht nur von ortsansässigen Konditoren wie dem Café Redal gespendet, sondern insbesondere von den Helferinnen selbst gebacken und für den guten Zweck verkauft wurden. Für den dazu passenden Kaffee sorgte erneut die Firma Melitta, die mit ihren Spenden und Aufbauten einen großen Teil zum Gesamtergebnis beitrug. Dieses Mal kamen insgesamt 14.017 Lei zusammen, die, wie immer in Form von Leistungsspenden, dieses Mal unter anderem dem Kindergarten 16 zugute kommen werden. „Genau deshalb“, so ergänzt Gerlach, „findet der Basar und die Bereitschaft, über ihn Spenden zu sammeln, auch einen so großen Anklang.“ Denn neue Betten, Heizungen und Fenster könne man sehen und fühlen. Ein großes Dankeschön richtet sie in diesem Zusammenhang an die verschiedenen kooperierenden Handwerksbetriebe, die die Projekte seit Jahren tatkräftig und mit Sonderpreisen unterstützen. Dankbar zeigte sich auch die Inspektorin der Hermanstädter Kindergärten, Delia Stoicescu, die sich im Namen der vielen Kindergartenkinder über ein so hohes Maß privater Zuwendung freut und sicher sein kann, dass die DWS-Frauen auch in Zukunft und vielleicht das ein oder andere Mal mit Frau Gerlach als Ehrengast zum Kaffeetrinken für den guten Zweck einladen werden.

Dominik GRONEN

Foto 1: Unter dem Motto „Kaffee trinken für einen guten Zweck“ luden am Samstag die Frauen vom „Better Half Meeting" des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen bereits zum 8. Mal zu ihrem Wohltätigkeitsbasar  ein. Unser Bild: Die Veranstaltung im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt war für die Initiatorin und Generalkonsulsgattin Manuela Gerlach (Bildmitte) die letzte Aktion, da sie im Januar ihrem Gatten an dessen neue Dienststelle in die Türkei folgt.    

Foto: Fred NUSS

Foto 2: Die Kinder vom Kindergarten Nr. 28 in Aktion. 

Foto: Lucia VEŞTEMEAN

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.