Ausgabe Nr. 2357
>
Live Kochveranstaltung im renovierten Atrium Café
Man nehme: Kokosmilch, Erdnussbutter, Sahne, eine Chilischote, eine Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer. Was dabei herauskommt? Eine leckere Erdnusssoße, die wunderbar zu Hähnchen-Spieß mit Zitronengras passt. Dazu noch ein Gläschen Rheinriesling von „LacertA“, der mit dem Duft von frisch gemähtem Gras, Feuersteinen und Lindenblüten hervorragend zu hellem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten passt.
Am Donnerstagabend wurde im Atrium Café, Bistro & Art – wie das Café an der Lügenbrücke neuerdings heißt – ein Gourmetabendessen mit Weinverkostung mit dem Titel „Live Cooking Show mit asiatischem Essen“ organisiert. Eingeladen war der einzige Koch in Rumänien, der einen Michelinstern verliehen bekommen hat: Steffen von der Dunk. Zum ersten Mal in Hermannstadt konnte man dem deutschen Koch bei der Arbeit zusehen. Der 43-Jährige aus der Nähe von Frankfurt stammende von der Dunk lebt seit zwei Jahren in Hermannstadt, wo er unter anderem als Food and Beverage Director im Hilton gearbeitet hat. In nächster Zukunft möchte er in Hermannstadt ein Restaurant mit deutsch-österreichischer Küche eröffnen. Ins Atrium Café wurde Steffen von der Dunk eingeladen, um ein thailändisches Menü zu kochen. Während er die drei Gänge vorbereitete, erklärte Steffen Schritt für Schritt was er tat, so dass sich einige interessierte Gäste die exotischen Rezepte aufschreiben konnten. Als zweiten Gang gab es das Gericht „Roter Curry mit Meeresfrüchten und Kürbis“. Am spektakulärsten anzusehen war die Zubereitung des Desserts, „Flambierte Banane mit Mandeln“. Nach der Kochshow folgte das große Schlemmen. An einem großen Büffet durfte sich jeder Gast von den Leckereien bedienen.
Der zweite Gast des Abends war Bogdan Todor, Gebietsvertreter Klausenburg des LacertA Weinguts. Todor stellte drei Weinsorten vor, zwei Weißweine und einen Rotwein, alles passend zu den servierten Gerichten. Als erstes wurde der schon genannte trockene Rheinriesling verkostet, der zu dem Hähnchen-Spieß mit Erdnusssoße hervorragend dazu passte. Als zweites stellte der Weinspezialist den trockenen Chardonnay von LacertA vor, der mit einem Aroma aus Zitrusfrüchten, Banane und tropischen Früchten gut mit den Meeresfrüchten harmonierte. Als letztes wurde ein Glas Blaufränkisch eingeschenkt, ein trockener Rotwein mit Waldfrucht-Aroma.
„In Zukunft möchten wir etwa ein bis zweimal im Monat eine Live Kochshow organisieren. Dieses Mal hatten wir thailändisches Essen, nächstes Mal werden die Hermannstädter die indische Küche kennenlernen können“, verspricht Radu Coica, Geschäftsführer von Atrium Café, Bistro & Art. Die erste Live Cooking Show und zugleich die erste Veranstaltung nach der Renovierung des Atrium Café, war ein Riesenerfolg. Das Menü kostete 30 Lei, inklusive Wein, und über 60 Hermannstädter nahmen an der leckeren Veranstaltung teil.
Cynthia PINTER
Steffen von der Dunk in Aktion.
Foto: die Verfasserin