Die schönste Zeit im Leben

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2356
 >

Miss- und Misterwahl der Brukenthalschule

 

Die Fliege zurechtgerückt. Der Anzug gebügelt. Die Schuhe geputzt. Der Puls steigt. Langsam füllt sich der Große Saal im Gewerkschaftskulturhaus in Hermannstadt. Schick angezogenen nehmen die Schüler des Brukenthalgymnasiums Platz, bis fast jeder Sitz in dem großen Saal belegt ist. Das Licht wird gedimmt. Musik an. Vorhang auf. Das Moderatorenpaar schwebt per Seil auf die Bühne. Die Show kann beginnen.

 Die Brukenthalschüler wählen an diesem Samstagabend Miss und Mister Brukenthal. Die ganze Veranstaltung steht im Zeichen des Militärs, des „Drillcamps Brukenthal“. Nur wer die „harten“ Prüfungen besteht, darf am Schluss den angestrebten Titel tragen.

Dabei müssen die sechs Gruppen, die um den Titel konkurrieren, verschiedene Prüfungen ablegen. Das Erraten verschiedener Gegenstände mit verbundenen Augen, blindes Dosenwerfen, einen Parkour bewältigen, Schuhe putzen etc. nur einige von den Aufgaben, welche die Teilnehmer bewältigen müssen. Davor werden die Teilnehmer durch kurze, selbstgedrehte Videoclips vorgestellt. Die Stimmung ist gut und wird zusätzlich durch Musik und Tanzauftritte angeheizt.

Am Ende strahlen Isabela Maria Tatu von der 9D als Miss Brukenthal und Ovidiu Adrian Hulea von der 9A als Mister Brukenthal fröhlich in die Kamera.

Die 12. Klasse begibt sich auf Abschiedstournee. Die ereignisreiche Schulzeit neigt sich dem Ende zu. Aber heißt ereignisreich, auch immer die schönste Zeit?

„Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben“, tausendfach ausgesprochen am Esstisch der Eltern. Tausendfach ausgesprochen, um ihre Kinder auf den Ernst des Lebens vorzubereiten. Aber ist das wirklich wahr? Ist die Schulzeit wirklich die beste Zeit im Leben, die jetzt für einige zu Ende gehen wird?

Nein! Sie beginnt erst jetzt. Sie beginnt mit dem Läuten der letzten Schulglocke, wenn Eigenverantwortung und Selbstbestimmung sich einen Platz im Leben suchen. Freut euch auf die Zeit.

Julius SCHMITT

Die Ansager und die Gewinner (v. l. n. r.): Luana Maria Drăghiciu (12 C, deutsche Ansage),  Isabela Maria Tatu (9 D, Miss Brukenthal), Ovidiu Adrian Hulea (9 A, Mister Brukenthal) und Radu Octavian Jurju (12 D, rumänische Ansage).                                  

Foto: Sabina Csilla SẶRẰŞAN

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.