„Recycling Rocks!”
Astra Film beginnt am Montag
Ausstellung in der Bibliothek
Literatur und Essen
Ausflug nach Kelling
Ombudsmann in der Präfektur
353 Arbeitsstellen im Kreis
Thalia-Saal erneuert
„Musica Coronensis”-Festival beginnt in Kronstadt
Mehr Virosen in Hermannstadt registriert
Neue Spielzeit eingeleitet
Tennisturnier für Senioren
Radio Neumarkt auf Deutsch
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
„Recycling Rocks!”
Hermannstadt. – Zur Eröffnung des Sammelzentrums für elektrische und elektronische Geräte in Hermannstadt wird am Kleinen Ring am Samstag, dem 19. Oktober, ab 19 Uhr ein Konzert organisiert. Die rumänische Rockband Cargo ist Hauptstar des Abends, die Band steht zum ersten Mal nach einer dreijährigen Pause wieder auf der Bühne. Eröffnet wird das Konzert von der Hermannstädter Band Domino. „Recycling Rocks” ist eine Informationskampagne zum Umweltschutz. (RS)
Astra Film beginnt am Montag
1350 Dokumentarfilme aus 70 Ländern im Gewerkschaftskulturhaus gezeigt
Die 20. Ausgabe des Dokumentarfilm-Festivals Astra Film beginnt am Montagabend, dem 14. Oktober, mit einer Rumänienpremiere: Um 19 Uhr wird der Dokumentarfilm „Google and The World Brain“ (Google und das Welthirn) im Beisein des Regisseurs Ben Lewis gezeigt. Der Film beschreibt das Projekt Google Books und spricht das Thema des Urheberrechts an. Im Anschluss wird eine Q&A Session mit dem Regisseuren organisiert. Nachher singt Ada Milea im Foyer des Gewerkschaftskulturhauses.
1350 Filme aus über 70 Ländern und 7 Konzerte sind für die diesjährige Jubiläumsausgabe geplant. Eines der Hauptthemen ist das Internet, davon handeln die Filme „Internetul se închide” (Weltpremiere, Regie Alex Lungu) und „Nebunia Facebook” (Facebook Follies, Regie Geoff D'Eon). Weitere Highlights sind die Dokumentarfilme „Blestemul gazelor de șist” (Drill Baby Drill, Regie Lech Kowalski) über den Goldabbau durch Zyanidlaugerei in Roşia Montană und „Sindromul Veneţia” (Das Venedig Prinzip, Regie Andreas Pichler) über die Selbstzerstörung von Venedig.
„Afacerea Tănase. Leapşa pe murite” (Regie Ionuț Teianu), ist ein Investigationsfilm, der die Arbeitsmethoden der Securitate darstellt. „Actul de a ucide” ist ein Film, der von „The Guardian” als der „glaubhafteste Film aller Zeiten” bezeichnet wurde, und beschreibt die Methoden mit denen indonesische Gangster in den 1960-er Jahren über eine Million Kommunisten getötet haben.
Die Eintrittskarte für einen Film kostet 8 Lei, ein Tagesabonnement 20 Lei und ein Full Pass für das ganze Festival 120 Lei. Die Karten und Abos können im Gewerkschaftskulturhaus ab Montag gekauft werden.
Auszüge aus dem Programm lesen Sie auf Seite 8. Weitere Informationen auf www.astrafilm.ro (CP)
Ausstellung in der Bibliothek
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Architektenverband lädt zu einer Aquarell- und Zeichnungenausstellung Montag, den 14. Oktober, 11 Uhr in der Astra-Bibliothek (Foyer, Körper B) ein. Die Ausstellung ist dem Freilichtmuseum gewidmet. (RS)
Literatur und Essen
Hermannstadt. – Zu einem literarisch-kulinarischen Abend lädt die Autorin Dagmar Dusil am Freitag, dem 18. September im „Hermania”-Restaurant ein. Präsentiert wird dabei das Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster” und ein 4-Gänge Menü, das von der Autorin in Zusammenarbeit mit dem Koch des Restaurants ausgewählt wurde. Der Abend kostet 55 Lei pro Person. (RS)
Ausflug nach Kelling
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt organisiert für seine Mitglieder am 22. Oktober 2013 einen Ausflug nach Kelling (Săliște-Jina-Săscior-Câlnic).
Die Hermannstädter können sich beim Forumssitz, im Sekretariat, bis Freitag, den 18. Oktober einschreiben. Bei der Einschreibung soll ein Eigenbeitrag von 5 Lei/Mitglied entrichtet werden. Die Restkosten werden vom Hermannstädter Forum übernommen. In diesem Preis ist das Mittagessen nicht inbegriffen. Für Mittagessen sorgt jeder Reiseteilnehmer selbst.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Ausflug um eine Woche verschoben. (HL)
Ombudsmann in der Präfektur
Hermannstadt. – Der Ombudsmann ist am Donnerstag, dem 24. Oktober, in der Hermannstädter Präfektur zu Gast, wo ab 10 Uhr Audienzen stattfinden werden. (RS)
353 Arbeitsstellen im Kreis
Hermannstadt. – 62 Firmen aus dem Kreis Hermannstadt stellen diesen Monat 353 Arbeitsplätze zur Verfügung, in Hermannstadt, Mediasch, Agnetheln, Heltau und Freck. 61 dieser Plätze sind für Personen mit Hochschulabschluss. Nähere Auskünfte bei den jeweiligen Arbeitsämtern. (RS)
Thalia-Saal erneuert
Hermannstadt. – Die Bühne des Thalia-Saals wurde auf Antrag der Musiker, die die Verbesserung der Akkustik verlangt haben, diesen Sommer erneuert. Die Arbeiten in Wert von rund 100.000 Euro wurden vom Kreisrat finanziert. Auf der Bühne gibt es nun zusätzlich 50 Sitzplätze. Bisher hatte der Saal 432 Sitzgelegenheiten. (RS)
„Musica Coronensis”-Festival beginnt in Kronstadt
Kronstadt. – Die 11. Auflage des Festivals „Musica Coronensis” findet vom 11. bis 17. Oktober in der Schwarzen Kirche in Kronstadt statt. Mitorganisatoren sind die Kronstädter Kirchengemeinde der Evanghelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Schwarze Kirche und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest.
Bei dieser Gelegenheit wird auch die frisch restaurierte Hamba-Orgel eingeweiht. Bei dem Eröffnungskonzert mit zwölf Cellos werden auch 50 Jahre seit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags gefeiert, im Beisein des deutschen und des französischen Botschafters in Bukarest.
Die jungen Musiker werden im neuen Saal der Klausenburger Philharmonie, im Patria-Saal konzertieren.
Beim Abschlusskonzert wird der Bachchor zelebriert, der seinen 80. Geburtstag feiert. Auf der Bühne treten nicht nur die Mitglieder des Bachchors auf, sondern auch der Bachchor aus Hannover, zusammen mit Solisten aus dem In- und Ausland, sowie das Orchester der Kronstädter Staatsphilharmonie. Dirigent des letzten Konzertes, sowie Koordinator des Festivals ist Steffen Schlandt.
Das genaue Programm ist unter www.musica.coronensis.ro zu finden, Programmhefte werden kostenlos während des Festivals verteilt. (RS)
Mehr Virosen in Hermannstadt registriert
Hermannstadt. – Das Hermannstädter Gesundheitsamt meldet, dass in der vergangenen Woche um rund 27 Prozent mehr Virosenkranke registriert wurden als in der gleichen Zeitspanne des Vorjahres (1.538 Fälle).
Die meisten Kranken gehören der Altersgruppe 15-49 Jahre an.
Auch die Anzahl der Hermannstädter, die an Lungenentzündung erkrankt sind, ist gestiegen.
Das Gesundheitsministerium wird auch diesen Herbst eine Impfkampagne gegen die Grippeviren organisieren. (RS)
Neue Spielzeit eingeleitet
Hermannstadt. – Die neue Spielzeit der deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Theaters beginnt mit der Premiere „Romulus der Große” von Friedrich Dürrenmatt, in der Regie von Anca Bradu, die am Dienstag, den 15. Oktober, um 19 Uhr stattfindet. Das Stück wird am 29. Oktober ab 19 Uhr wiederholt. Das Programm des Hermannstädter Theaters ist im Internet unter www.tnrs.ro zu finden. (RS)
Tennisturnier für Senioren
Mediasch. – Die erste Auflage des Internationalen Tennisturniers für Senioren „Memorial Ioan Rakoşi” hat in Mediasch begonnen und dauert bis 13. zum Oktober. Die Spiele finden auf dem Spielfeld des Sportklubs „Dafora”, Str. Brateiului Nr. 8, statt. Ioan Rakoşi war der beste siebenbürgische Tennisspieler, geboren 1929 in Heltau. An dem Turnier nehmen etwa 50 Spieler teil. Die letzten Spiele sind am Sonntag, ab 11 Uhr, zu sehen. (RS)
Mitarbeiterin gesucht
Hermannstadt. – Eine Mitarbeiter/in mit guten Deutschkenntnissen für das Projekt „Bildungsabschlüsse für Roma Jugendliche im Umweltbereich” sucht die Evangelische Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt. Erfahrung im sozialen Bereich ist von Vorteil. Bewerbungen mit Lebenslauf sind zu senden an: Fax 0269-21.12.03 oder E-Mail: hermannstadt@evang.ro.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro/de/: Freitag: Jugend und Bildung: Schreibwettbewerb zum Thema „Märchen v. 2.0.1.3" des DKZ, Hermannstadt; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt; Sonntag: Kirchenburgen und die Kindersendung; Montag: Kultur: Ausstellungen in Siebenbürgen; Dienstag: Menschen bei uns; Mittwoch: Soziales – Sozialarbeit in Siebenbürgen; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.
Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 14. Oktober, 13.00-14.00 Uhr, Deutsch… um 1: Eddi Fischer Band in Bukarest; Treffen der Jugendlichen aus dem Donauraum; Fotoausstellung im Schillerhaus; Unerfreuliches aus Reps.
TVR 2, Dienstag, 15. Oktober, 14.30-15.00 Uhr: Deutsche Kulturwoche im Haferland.
TVR1, Donnerstag, 17. Oktober, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Țopescu; Herbstfest der deutschen Wirtschaft in Klausenburg; HOG Treffen in Jaad; Quiz.