Es duftete köstlich

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2353
 >

Das Festival „des guten Geschmacks“ war ein Erfolg

So etwas hat Hermannstadt noch nicht gesehen. Das mussten die Veranstalter gedacht haben, als sie das neueste Festival für Hermannstadt geplant haben. „De bun gust“ heißt soviel wie „des guten Geschmacks“ und fand vom 4. bis zum 6. Oktober auf dem Großen Ring statt.

Der Große Ring hat noch nie so köstlich geduftet wie am Wochenende. Aus dem Zelt, das einige Tage zuvor das Hermannstädter Oktoberfest beherbergt hatte, duftete es köstlich. In dem Zelt wurden nun Holzhäuschen aufgebaut, in denen um die Wette gekocht wurde. In jedem Holzhäuschen wurden kulinarische Spezialitäten einer anderen Nation zubereitet. Jeder Hermannstädter konnte sich auswählen, von wo er sein Mittag- oder Abendessen kaufte. Es gab die für Siebenbürgen eher typischen Küchen: rumänisch, deutsch, ungarisch, italienisch, türkisch und amerikanisch aber auch exotischere: chinesisch und thailändisch. Die größten Warteschlangen bildeten sich tagsüber beim Türken wegen der beliebten Döner Kebabs, beim Ungarn für die leckeren Langosch und beim Rumänen für Mici. Keiner ging hungrig nach Hause.

Während des Festivals gab es auch verschiedene Wettbewerbe. Unter anderem mussten die Kandidaten mit verbundenen Augen verschiedene Obstsorten erraten oder schnell Zwiebeln schneiden, letzteres allerdings ohne verbundene Augen. 

Da die Veranstaltung den Untertitel „International Food and Music Festival“ trug, gab es an jedem der drei Abende Konzerte und Tanzvorführungen. Es traten auf: Pavel Stratan, das Baletttheater Hermannstadt und Junii Sibiului.

Stars der rumänischen Kochszene zeigten ebenfalls ihr Können: Bogdan Roman, Vlad Mureșan und Alexandru Constantin Hora, die Kandidaten der TV-Sendung Masterchef Rumänien, begeisterten die Zuschauer mit ihren Kochkünsten und zauberten Delikatessen wie Zucchini Carpaccio mit Wassermelonen-Tartar oder Zucchinirollen gefüllt mit geräuchertem Lachs.

Für die Restaurants, die ihre Gerichte bei „de bun gust“ verkauften, war das Festival sicher ein Gewinn. Aus Hermannstadt waren die Gaststätten „Hermania“ (deutsche Küche), „Dabo Döner“ (türkische Küche), „Buonavista“ (amerikanische Küche),  „Apfelhaus“ (rumänische Küche), „La Pasaj“ (italienische Küche), „Yummy Yang“ (chinesische Küche) und „Suflak“ (ungarische Küche) dabei.

Cynthia PINTER

Fotos: Silvana ARMAT

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.