„Hermannstadt, eine zweite Heimatstadt”

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2363
 >

Erste AIOS-Gala fand im Festsaal der Astra-Bibliothek in Hermannstadt statt

 

Am vergangenen Mittwochabend fand erstmals die Gala des Verschönerungsvereins der Stadt Hermannstadt AIOS (Asociația pentru Înfrumusețarea Orașului Sibiu) im Festsaal der Astra-Bibliothek statt. Im Rahmen der Gala wurde der deutsche Generalkonsul Thomas Gerlach zum „Botschafter Hermannstadts” ernannt, wobei die Auszeichnung von Bürgermeister Klaus Johannis überreicht wurde.

 

„Ich danke dem Hermannstädter Verschönerungsverein sehr herzlich für diese hohe Auszeichnung. Botschafter sollen vermitteln, verhandeln, aus dem Gastland berichten, aber auch als eine ihrer wichtigsten Aufgaben, für ihr Land werben, sagte Gerlach. Der Ehrentitel Botschafter von Hermannstadt, Botschafter für Hermannstadt, verpflichtet vor allem zu dem letzten Gedanken: Diplomaten sind überall und nirgends zuhause. Für mich und meiner Frau gilt das seit einigen Jahren nicht mehr, meine Frau und ich haben in Hermannstadt eine zweite Heimatstadt gefunden.“ In erster Linie seien es die Menschen aus den verschiedenen Ethnien, die das Gefühl geben Zuhause zu sein. In dieser Hinsicht habe sie Hermannstadt seit ihrer ersten Ankunft vor fast neun Jahren sehr gut behandelt. Aber es sei auch das ganz besondere Ambiente, das Lebensgefühl in dieser alten und gleichzeitig jungen Stadt, was einen nicht nur in der Stadt, sondern mit der Stadt leben lässt.

Bürgermeister Johannis hieß den Verein „sehr willkommen“ unter den Hermannstädter Nonprofit-Organisationen, erinnerte daran, dass der ehemalige Verschönerungsverein Hermannstadt, der etwa vor 150 Jahren gegründet wurde, eine wichtige Rolle gespielt habe. Die Hermannstädter hätten damals das Bedürfnis gehabt, einen Verein zu gründen, der ihren bürgerlichen Sinn vertritt, ihre Wünsche vertritt, betreffend das Aussehen der Stadt und wie die Stadtverwaltung damit vorgeht und das nicht auf politischer Ebene. Johannis sprach den Wunsch aus, der gegenwärtige Verein möge die Tradition fortsetzen.

Begrüßt wurden die Anwesenden von Gründungsmitglied Alexandru Zavatin, der seinem Freund Răzvan Pop, dem ersten Vorsitzenden des Vereins, für die Idee dankte, den Verein vor drei Jahren zu gründen bzw. den Verein, den es vor etwa 150 Jahren bereits gab, nun wiederzugründen.

Der gegenwärtige Vorsitzende Architekt Ştefan Tudor Popa erinnerte daran, dass der Verein gegründet wurde, als eine Brücke zwischen den Bürgern der Stadt und der  Stadtverwaltung. Popa bedankte sich bei den Vereinskollegen für die Beteiligung an den Aktivitäten des Vereins, die nun durch diese Gala gekrönt werden sollen, durch die wie bislang die Werte Hermannstadts gefördert werden sollen, wichtige Menschen für die Stadt kennengelernt werden und diesen gedankt werden soll.

Laut der Internetseite www.aios.ro hat der Verein in den vier Jahren über 130 Veranstaltungen organisiert, darunter die 65 monatlichen Treffen zum Thema Geschichte der Stadt. Einige wichtige Projekte sind „Sibiu, Oraşul Copiilor” (Hermannstadt, die Stadt der Kinder) oder „10 Mari Sibieni” (10 bedeutende Hermannstädter). Außerdem arbeiten nun zahlreiche wichtige Institutionen mit dem Verein zusammen.

Werner FINK

Zum Botschafter Hermannstadts" ernannte der Hermannstädter Verschönerungsverein (AIOS) den scheidenden deutschen Generalkonsul Thomas Gerlach. Unser Bild (v. l. n.r.): der Vereinsvorsitzende Ştefan Tudor Popa, Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis und der Geehrte bei der Feierlichkeit.       

Foto: Fred NUSS

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.