Nachrichten

Teile diesen Artikel

2340

Drei Zehner-Schülerinnen beim Bakk

Hermannstadt. – Ioana Teodora Haţegan (Brukenthalschule), Ioana Lal und Krisztina Pál (Lazăr-Lyzeum) haben bei der Abiturprüfung in Hermannstadt die Höchstnote erzielt. 63,7 Prozent der Lyzeumsabsolventen im Kreis Hermannstadt, die sich zur Prüfung gestellt hatten, haben die Abitur-Prüfung bestanden. Landesweit waren es 55,4 Prozent. Die Brukenthal-Absolventen erzielten 100 Prozent und somit liegt das Brukenthallyzeum in diesem Jahr auf Platz 1 im Kreis Hermannstadt (gefolgt von dem Octavian Goga-Lyzeum und dem Gheorghe Lazăr-Lyzeum) und landesweit in der Wertung der Lyzeen mit Unterricht in der Sprache der deutschen Minderheit.  (BU)

 

Buchvorstellung

Hermannstadt. – Die rumänische Fassung des Buches „Blick zurück durchs Küchenfenster" („Privind înapoi prin fereastra bucătăriei”) von Dagmar Dusil ist im Verlag Curtea Veche Publishing erschienen. Das Buch wird am Freitag, den 12. Juli, um 18 Uhr in der Humanitas-Buchhandlung in Anwesenheit der Autorin und des Übersetzers Michael Astner  vorgestellt. Zu dem Buch sprechen Hermannstadts Vizebürgermeisterin Astrid Fodor, die Schriftstellerin Ioana Ieronim  und die HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar. (BU)

 

Neuer deutscher Botschafter

Bukarest. – Am Mittwoch, den 3. Juli d. J. stellte sich der neue deutsche Botschafter Hans-Werner Lauk offiziell beim rumänischen Außenministerium vor.  Lauk begann seine Laufbahn im diplomatischen Dienst 1979 und arbeitete in deutschen Vertretungen Caracas, Prag, Riad, Peking und Kabul. Zuletzt war er in Hongkong. Unmittelbar nachdem Lauk die Kopien seiner Akkreditierungsschreiben dem Staatssekretär George Ciamba überreichte, unterhielten sich beide über die wichtige Rolle Deutschlands in Rumänien. Deutschland ist Rumäniens drittwichtigster Investor und dessen wichtigster Handelspartner. Außerdem besprachen sie den Besuch des rumänischen Premierministers in Berlin, sowie die Rolle der deutschen Minderheit als Brücke zwischen beiden Ländern. (UB)

 

Wieder Schauwerkstatt in Hermannstadt

Hermannstadt. – Der Verein Gesellenherberge/Casa Calfelor Hermannstadt/Sibiu organisiert mit Unterstützung der  Deutschen Gesellschaft e.V. Berlin, dem Kreisrat Hermannstadt, dem Bürgermeisteramt Hermannstadt sowie anderer Institutionen zum siebten Mal eine Schauwerkstatt in Hermannstadt. In der Zeitspanne 15. Juli – 30. August 2013 werden in der Harteneckgasse/Cetății zwischen dem Töpfer- und dem Zimmermannsturm traditionelle Handwerkstechniken und kulturelle Erfahrungen zwischen Wandergesellen aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich  ausgetauscht.

Erwartet sind zwischen 35 und 40 Gesellen die verschiedene Objekte aus Holz, Eisen und Stein herstellen werden. Ein Großteil der Arbeiten werden verschiedene Renovierungsarbeiten an der Gesellenherberge darstellen:  Bau eines neuen Holzofens, Sanierung von Fenstern und Türen, Restaurierung des Büros.

Außer der Schauwerkstatt können Besucher in der Harteneckgasse eine Fotoausstellung bewundern, die an verschiedene Augenblicke der Projekte in den letzten Jahren erinnert, sowie an die ersten Jahre, in denen Wandergesellen nach Hermannstadt/Sibiu gekommen sind. Die Ausstellung bezieht sich auch auf die Geschichte des reisenden Handwerks, die traditionelle Kluft der Wandergesellen und die verschiedenen Gesellenvereinigungen. Jeden Donnerstag um 20 Uhr werden Vorträge und Dokumentarfilme vor der Casa Calfelor am Huetplatz nr. 3 gezeigt. Während diesen Abenden können sich interessierte Zuhörer direkt mit den Gesellen unterhalten. 

Das Besondere dieses Jahr stellt die Zusammenarbeit mit fünf bis acht Studenten der Fakultät für Architektur Hermannstadt im Rahmen der Schauwerkstatt. Für zwei Wochen wird je ein Student mit einem Gesellen arbeiten und dabei kleine Objekte herstellen – die Ideen für die Arbeiten die durchgeführt werden, werden von jedem Student-Geselle-Team einzeln entwickelt. Somit werden die Hermannstädter Studenten die Chance haben, ihre handwerklichen Fähigkeiten auszuüben und ein paar Ideen praktisch umzusetzen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0746-36.58.37 und laden Sie herzlich zur Eröffnung der Schauwerkstatt am Freitag, den 19. Juli, um 19 Uhr in der Harteneckgasse/Cetăţii ein.                   

Verein Gesellenherberge

 

Internationales Poesiefestival

Hermannstadt. – Unter dem Titel „Artgothica" findet heute und morgen ein Internationales Poesiefestival in Hermannstadt statt. Dichterlesungen sind heute und morgen jeweils um 21 Uhr im Hof des Evangelischen Schülerheims im Haus zu den Steinernen Jungfrauen in der Fleischergasse/Mitropoliei geplant. Morgen finden ebenda zwischen 10 und 12 Uhr literarische Workshops statt. Morgen, um 16 Uhr, findet die Preisverleihung (Nationaler Preis für Poesie Mircea Ivănescu und Artgothica-Exzellenzdiplome) im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums statt. (BU)

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg/Cisnădioara. – Im Rahmen der Konzertreihe Michelsberger Spaziergänge bringen am Sonntag, den 14. Juli, 17 Uhr, das Bläserensemble Tromba Felix und Ursula Philippi Musik für Bläser und Orgel zu Gehör.

Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Gemeinde alle Anwesenden in den  Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.michelsberger-spaziergaenge.evang.ro

 

Neue Brücken und ein Kreisel

Hermannstadt. – Das Bürgermeisteramt hat vier Verträge unterzeichnet über den Bau von drei neuen Brücken im Tineretului-Viertel und der Anlage eines neuen Kreisels an der Kreuzung Str. Alba Iulia- Str. Turda.  In der Str. Deventer soll eine Brücke über einen Regenwasserkanal gebaut werden. Die neue Brücke wird 9,26 Meter lang und 12,50 Meter breit sein. Eine zweite Brücke wird die Str. Berlin und die Str. Luxemburg im Tineretului-Viertel über den Rossbach verbinden. Die Brücke wird 23,44 Meter lang sein, 12,50 Meter breit. Eine dritte Brücke soll zwischen der Str. Londra und der Str. Viena gebaut werden. Die neue Brücke wird 4,90 Meter lang und 13 Meter breit sein.

Ein Kreisel mit einem Durchmesser von 11 Metern wird auf der Str. Alba Iulia, an der Kreuzung mit der Str. Turda, angelegt. (WF)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro/de/Freitag: Abiturergebnisse; Samstag: und Sonntag aus technischen Gründen keine Sendung; Montag: Kulturveranstaltungen in Siebenbürgen; Dienstag: Menschen bei uns: Peter Schüller; Mittwoch: Die evangelische Gemeinde aus Sächsisch-Regen – Interview mit Johann Zey, Stadtpfarrer; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen.

Bitte zu beachten: Die Sendung ist werktags (Montag-Freitag) auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 15. Juli, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch… um 1: Jazzfestival in Hermannstadt; Sommerkino im Bukarester Bauernmuseum; Heimattag in Dinkelsbühl (III).

TVR 2, Dienstag, 16. Juli, 14.30-15.00 Uhr: Heltauer Kulturtage.

TVR1, Donnerstag, 18. Juli, 15.30 – 17.00 Uhr: Wiesenfest in Jaad; Der Künstler Gert Fabritius; Gottesdienst im Geisterwald; Bartholomäer Konzertsommer.

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.