2331
Heimattag 2013 in Dinkelsbühl
München. – „Pfingsten 2013 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl", heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der wieder mit bis zu 20.000 Heimattagsteilnehmern rechnet. An das vor 60 Jahren in Kraft getretene Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz erinnert das Motto des Pfingsttreffens 2013: „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Hauptredner der Festkundgebung am Pfingstsonntag sind neben dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd B. Fabritius, der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, und der Außenminister von Rumänien, Titus Corlăţean. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, spricht ein Grußwort. (BU)
Morgen 23. Maifest
Hermannstadt. – Morgen, am 11. Mai, veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt das 23. Maifest. Es beginnt um 9.30 Uhr mit dem Umzug der Tanzgruppen vom Huetplatz über den Kleinen und Großen Ring bis zum Thaliasaal. Um 10.30 Uhr fahren die Busse vom Thaliasaal in den Jungen Wald, wo um 11 Uhr auf der Freilichtbühne hinter dem Hilton-Hotel die Schüler der deutschen Abteilungen und Schulen ein Kulturprogramm präsentieren und wo es Grillstände gibt. (BU)
Fahrt nach Hammersdorf
Hermannstadt. – Für eine Fahrt zur Evangelischen Kirche im Stadtteil Hammersdorf stellt das Hermannstädter Forum seinen Mitgliedern einen Großraumbus zur Verfügung. Die Kosten werden vom DFDH übernommen. Abfahrt in Hermannstadt: am Dienstag, den 14. Mai, 15.30 Uhr, vom Parkplatz „Thalia“ – Saal. Im Rahmen des Treffens wird eine Präsentation zum Thema „Kirche für Umwelt und Bildung Hammersdorf“ von Frau Eli Wiszt, Pädagogin und Kulturassistentin für Hammersdorf, gehalten. Um 17 Uhr folgt eine Kaffeepause und danach, um 18 Uhr, eine Rundfahrt und ein Vortrag zum Thema „Geschichtliches über den Hammersdorfer Berg” von Peter Scântei. Alle Interessenten sind dazu eingeladen. (HL)
Konzert in Michelsberg
Hermannstadt. – Das Jugend- und Musikschulorchester Capella Juventa aus Ilmenau/Thüringen gestaltet am Sonntag, dem 12. Mai, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Michelsberg ein Konzert. Dieses Konzert findet im Rahmen einer gemeinsamen Konzertfahrt mit 17 Kindern und Jugendlichen vom Musik- und Kunstlyzeum aus Deva statt. Seit 1996 bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen den MusikerInnen aus Deva und Ilmenau, die vor drei Jahren zuletzt in Rumänien aufgetreten sind. Im Elimheim Michelsberg bereiten die 50 Orchestermitglieder ein buntes Konzertprogramm vor, das unter anderem aus der L´Arlesienne-Suite von George Bizet und einer Suite von Alessandro Orologio besteht. Im zweiten Teil des Konzertes erklingen Bearbeitungen von bekannten Gospelsongs und Filmmusik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Ausstellung erweitert
Hermannstadt. – Auf Wunsch einiger Museumsbesucher wurde die Ausstellung „Die Leidenschaft eines Sammlers” im Schatzkästlein, mit einer weiteren sehenswerten Sammlung von Horst Klusch, von alten Fotoapparaten, ergänzt. Der älteste, ein großer, gut erhaltener Balgenfotoapparat für Platten stammt aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. (HK)
„Ossis Stein” in Katzendorf
Katzendorf/Cața. – Zum Dorfschreiber in Katzendorf wurde in diesem Jahr der Büchnerpreisträger Arnold Stadler gekürt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Katzendorfer Kulturtage am Sonntag, dem 19. Mai d. J., 11 Uhr in Katzendorf statt. Arnold Stadler wird anschließend lesen. Um 18 Uhr führt die deutsche Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters die Inszenierung von Frieder Schullers „Ossis Stein" in der Scheune auf. (BU)
Deutschsprachige Literaturorte in Südosteuropa
Hermannstadt. – Wo begegnen wir sichtbaren Zeichen deutschsprachiger Literatur in Südosteuropa? Prof. András Balogh (Klausenburg und Budapest) spricht darüber anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Deutschsprachige Literaturorte in Südosteuropa” im Terrassensaal des Teutsch-Hauses am 17. Mai, um 17 Uhr. Die Ausstellung ist danach bis zum 21. Juni, Montag-Freitag, 10-17 Uhr zu besichtigen.
Thema der Ausstellung sind jene Städte und Dörfer in Südosteuropa, in denen Denkmäler (Geburtshäuser, Gedenkta- feln, Museen, Büsten, Statuen, Straßennamen u.a.) aktiv an die deutschsprachige Literatur erinnern. Es werden auch solche Gegenden, Landschaften und Orte präsentiert, die in besonders aussagekräftigen Werken beschrieben wurden. Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl aus dem reichen Bildmaterial, das in in einer stetig wachsenden Datenbank gesammelt wird.
Die von der Donauschwäbischen Kulturstiftung geförderte Ausstellung wurde bereits erfolgreich in Klausenburg, Budapest und Fünfkirchen/Pécs gezeigt. (GR)
Grün ist schlau: Wettbewerb für beste Idee
Hermannstadt. – Im Rahmen des Festivals „Huet. Urban“ haben sich die Veranstalter von AIOS (Asociaţia Pentru Înfrumuseţarea Oraşului Sibiu, dem Verein für die Verschönerung der Stadt Hermannstadt) und Heritas einen Wettbewerb ausgedacht, der zur Umgestaltung des Huetplatzes beitragen soll. Architekten, Designer und kreative Köpfe werden gebeten, ihre besten Ideen für Installationen bis zum 17. Mai auf die E-Mail-Adresse concurs.hueturban@gmail.com zu senden. Die drei Gewinner werden je 6.500 Lei und nicht mehr als 12 Stunden zur Verfügung haben, um ihre Projekte umzusetzen. Außerdem gibt es für die drei besten Projekte Geldpreise: 1.500, 1.000, bzw. 500 Lei. Das Endresultat wird am 1. und 2. Juni im Rahmen des Festivals am Huetplatz ausgestellt werden. Thema der diesjährigen dritten Ausgabe von „Huet. Urban“ ist „Green is Smart“ (Grün ist schlau). Informationen und die Regeln für den Wettbewerb sind unter http://aios.ro/hueturban2013/ zu finden. (CP)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 13. Mai, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch… um 1: Umfrage; Die Michelsberger Burg erwacht; Ditta Deppner und die Frauenpower; Schritt für Schritt.
TVR 2, Dienstag, 14. April, 14.30-15.00 Uhr: Astrid Fodor, Hermannstadts Vizebürgermeisterin und Vorsitzende des Hermannstädter Kreisforums zu Gast.
TVR1, Donnerstag, 16. Mai, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Standpunkte mit dem DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț; Architektur heute: Johannes Bertleff; Reschitzaer Literaturtage; Sommerakademie in Beratzhausen; Quiz.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro/de/: Freitag: Buchvorstellung im DKZ Hermannstadt; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt; Sonntag: Andacht und die Kindersendung: Schloss Draussendrin von David Henry Wilson; Montag: Kulturtage in Schässburg; Dienstag: Audiowanderweg verbindet künftig Seligstadt mit Bekokten; Mittwoch: Lesung Wagner in Hermannstadt; Donnerstag: Die alte Mühle: Täglich Brot für Holzmengen.